Einsatzberichte 2022
|
September |
Nr. 119
|
|
Brand
Rothenburg
|
Rauchentwicklung im Gebäude - Personen in Gefahr |
|
1360 |
|
|
Alarmierungszeit 13.09.2022 um 20:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz
Einsatzbericht Heute Abend alarmierte uns, gemeinsam mit der Feuerwehr Neusitz, die ILS zu einer Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in der Altstadt. Dort brannte in einer Küche eine Spülmaschine. Die Bewohner reagierten vorbildlich, sie schlossen die Zimmertüren, verliessen die Whnung und haben den Wohnungsschlussel außen an der Wohnungstüre stecken lassen. Beim Eintreffen waren alle Personen aus dem Haus. Unter Atemschutz wurde die brennende Spülmaschine mit einem CAFS Löscher gelöscht, vom Strom und Wassernetz getrennt und ins Freie gebracht. Anschließend wurde die Wohnung belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 118
|
|
THL
Rothenburg
|
Unterstützung Rettungsdienst |
|
1051 |
|
|
Alarmierungszeit 11.09.2022 um 11:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zur Tragehilfe und Unterstützung bei Reanimation wurden wir Heute Mittag in ein Mehrfamilienhaus in Rothenburg alarmiert. Der Patient wurde über das Treppenhaus zum RTW gebracht und ins Krankenhaus gefahren.
Details ansehen
|
Nr. 117
|
|
THL
Rothenburg
|
Türöffnung |
|
1066 |
|
|
Alarmierungszeit 09.09.2022 um 18:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel
Einsatzbericht Heute Abend wurden wir, zusammen mit der Feuerwehr Gebsattel, in die Bleiche zu einer Türöffnung alarmiert. Zur Zeit ist unser Türöffnungswerkzeug in Reparatur, deshalb wurde Gebsattel mit alarmiert.
In einem Mehrfamilienhaus in der Bleiche wurde ein Bewohner schon längere Zeit nicht mehr gesehen, der Briefkasten quoll über. Das nahmen Nachbarn zum Anlass die Polizei zu verständigen. Diese wiederum lies die Feuerwehr alarmieren. Nachdem die Wohnungstüre durch die Kameraden aus Gebsattel geöffnet worden war, betraten Polizisten, Sanitäter und Notarzt die Wohnung. Der Bewohner wurde auf dem Sofa vorgefunden, Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Details ansehen
|
Nr. 116
|
|
Brand
91541 Rothenburg ob der Tauber
|
Brand LKW |
|
1440 |
|
|
Alarmierungszeit 06.09.2022 um 23:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Nacht alarmierte uns die Leitstelle zu einem LKW Brand im Gewerbegebiet am Igelsbach. Beim Eintreffen stand der 7,49 Tonner LKW in Vollbrand. Sofort wurden unter Atemschutz zwei C- Hohlstrahlrohre vorgenommen. Nach etwa 15 Minuten war das Feuer unter Kontrolle.Das Kunststoffdach des Kofferaufbaus war durchgebrannt. Um an die noch glimmende Beladung, welche aus Möbeln und Unrat bestand, heranzukommen, musste der Kofferaufbau geöffnet werden. Die hydraulische Hebebühne funktionierte nicht mehr. Deshalb wurde an der Seite der Aufbau mittels Säbel- und Rettungssäge geöffnet. Die Ladung wurde abgeladen und abgelöscht. Die Brandursache ermittelt die Polizei. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Details ansehen
|
Nr. 115
|
|
THL
Rothenburg
|
First Responder |
|
1075 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2022 um 13:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Noch auf der Anfahrt zum Verkehrsunfall fragte die ILS an, ob ein First Responder Einsatz übernommen werden konnte, da der Rothenburger RTW anderweitig gebunden war. Das MZF übernehm den Einsatz in der Rothenburger Altstadt. Ein australischer Tourist wurde bis zum Eintreffen des RTW aus Wörnitz betreut. Der Patient wurde ins Krankenhaus gebracht.
Details ansehen
|
Nr. 114
|
|
Verkehrsunfall
Staatsstraße 2419
|
Straße Reinigen nach Vehrkersunfall |
|
1027 |
|
|
Alarmierungszeit 03.09.2022 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall in der Würzburger Straße, zwischen dem Ortsausgang Rothenburg und dem Chausseehaus am Lindleinsee alarmierte uns die Leitstelle. Dort gab es einen Auffahrunfall. Verletzt wurde niemand, allerdings trat Kühlwasser aus. Am auffahrenden Fahrzeug wurde die Batterie abgeklemmt, das Fahrzeug auf einen danebenliegenden Flurbereinigungsweg geschoben und die Fahrbahn wurde gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 113
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Brandsicherheitswache |
|
924 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2022 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Leuzenbronn
Einsatzbericht Im Rahmen der Reichsstadt- Festtage stellen wir eine Brandsicherheitswache und Verkehrsabsicherung beim Fackelzug, beginnend an der Doppelbrücke über die Kobolzeller Steig, Schmiedgasse zum Marktplatz. Die Verkehrsabsicherung am Felsenkeller wurde von den Kameraden aus Leuzenbronn übernommen, Wir sicherten den Verkehr in der Schmiedgasse, Einmündung Neugasse, Wengasse, Alter Stadtgraben und Burggasse. Bevor die Historiengruppen den Marktplatz betarten, sorgten wir dafür, dass brennende Fackeln in einem mit Wasser gefüllten Container entsorgt wurden. Die Historiengruppe der Feuerwehr war als Schlußlicht für den Brandschutz des Fackelzuges verantwortlich.
Vor Beginn des Fackelzuges stürzte ein Teilnehmer bei der Überquerung der Fahrbahn vor der Doppelbücke, blieb nicht ansprechbar mit einer Kopfplatzwunde liegen. Anwesende Sanitäter der BRK Bereitschaft kümmerten sich sofort um den Verletzten, Wir unterstützten dabei gemeinsam mit der Polizei und sicherten die Einsatzstelle mittels Leitkegel und Blitzlampen ab. Über Funk wurde ein RTW angefortert, Der Patient wurde in die Klinik eingeliefert.
Zu einem späteren Zeitpunkt wurde uns der Brand eines Blumenkübels in der Herrngasse gemeldet. Beim Eintreffen war das Feuer bereits durch Passanten gelöscht, es erfolgten Nachlöscharbeiten.
Details ansehen
|
Nr. 112
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
863 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2022 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute Mittag wurden wir zu einem Betrieb ins Gewerbegebet gerufen. Die Sprinkleranlage meldete eine Auslösung. Der Bereich der ausgelösten Sprinklergruppe wurde abgesucht, es wurde kein Schaden festgestellt. Vermutlich hatte eine Druckschwankung im System die Auslösung gemeldet.
Details ansehen
|
August |
Nr. 111
|
|
THL
Rothenburg bis Burgbernheim
|
Ausgedehnte Ölspur |
|
879 |
|
|
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 16:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Autobahnmeisterei +++ Straßenmeisterei
Einsatzbericht Am Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgedehnten Ölspur. Diese begann in der Nördlinger Straße Höhe Einmündung nach Gebsattel, vwrlief witer über die Bensenstraße, Schlachthofstraße, Ansbacher Straße bis auf die BAB 7 Richtung Würzburg. Von dort weiter von der Anschlußstelle Bad Windsheim auf die B 470 bis Burgbernheim, Dort blieb der verursachende LKW liegen. Bei dem auslaufenden Öl handelte es sich um Getriebeöl. Nach Rücksprache mit der Straßenmeisterei wurde von uns nur im Kurven- und Kreuzungsbereich mit Ölbindemittel abgestreut. Insgesamt wurden 10 Sack Bindemittel verbraucht. Den Bereich auf der B 470 übernahm die Feuerwehr Burgbernheim. Die abschließende Reinigung übernahm eine Fachfirma mit einem Spezialfahrzeug.
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
748 |
|
|
Alarmierungszeit 30.08.2022 um 20:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Durch angebranntes Essen löste die Brandmeldeanlage einer Flüchtlingsunterkunft in der Altstadt aus. Nach Eintreffen und Erkundunge mussten keine Maßnahmen durchgeführt werden. Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
Brand
Detwang
|
Brand Freifläche |
|
1035 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2022 um 14:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurden der Leitstelle mehrere kleinere Glutnester im Bereich des Ballonstartplatzes bei Detwang gemeldet. Die Glutnester wurden mittels Rucksackspritzen abgelöscht.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
958 |
|
|
Alarmierungszeit 23.08.2022 um 19:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Einsatzleiter Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Seniorenheim löste heute Abend Alarm aus. Ein Trupp ging zur Erkundung vor und lokalisierte den ausgelösten Melder. Er wurde durch angebranntes Essen ausgelöst. Nach kurzem Lüften, konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 107
|
|
Brand
Rothenburg
|
Flächenbrand |
|
1241 |
|
|
Alarmierungszeit 22.08.2022 um 17:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Abend rückten wir zu einem Flächenbrand zwischen Rothenburg und Schweinsdorf aus. Dort brannte, auf Höhe der "Parkbucht" eine Fläche von ca. 100 m². Es wurde je 1 C- Rohr vom LF 20 und vom TLF 20/40 vorgenommen. Nach wenigen Minuten konnte "Feuer aus" gemeldet werden.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
Verkehrsunfall
ST1022
|
Verkehrsunfall - auslaufende Betriebsstoffe |
|
1074 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2022 um 17:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Insingen +++ Feuerwehr Leuzenbronn
Einsatzbericht Heute Abend kam es an der Kreuzung Bettenfeld/Schnepfendort zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Durch den Zusammenstoß wurden beide Pkws in einen Acker geschleudert. Eine Person wurde verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Unsere Aufgabe bestand darin, die Fahrzeugbatterien abzuklemmen und gemeinsam mit den Kameraden aus Leuzenbronn den Verkehr zu regeln. Die zusätzlich alarmierte Feuerwehr Insingen musste nicht mehr eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
Türöffnung
Rothenburg
|
Türöffnung akut |
|
1103 |
|
|
Alarmierungszeit 17.08.2022 um 21:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Abend wurden wir zu einer Türöffnung akut alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus war in einer Wohnung eine ältere Frau gestürzt und hatte sich dabei erheblich verletzt. Durch Hilferufe wurden Nachbarn aufmerksam und alarmierten die Rettungskräfte. Beim Eintreffen der Feuerwehr rief die Frau dass sie verblute, deshalb wurde die Türe schnell und mit Gewalt geöffnet. Die Patientin wurde durch den anwesenden Notarzt und den Rettungsdienst versorgt und mit Hilfe der Feuerwehr in den Rettungswagen getragen. Die Wohnungstüre wurde notdürftig repariert, so dass sie wieder zu verschließen war.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
Brand
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1027 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2022 um 22:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Nacht wurden wir ins Stadtarchiv gerufen, die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Nachdem die Anfahrt über die Galgengasse nicht möglich war, fuhren wir über die Rosengasse und Rödergasse, entgegen der Einbahnstraße, zum Milchmarkt an. Im 1. OG wurde ein Melder lokalisiert, der Auslösegrund konnte nicht mehr festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
THL
Rothenburg
|
Türöffnung - Kleinkind eingeschlossen |
|
942 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2022 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Erneut wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert. Ein Ehepaar machte, zusammen mit ihrem vierjährigen Sohn, in der Altstadt einen Abendspaziergang. Der kleine Junge lief in einen Hauseingang und schloß die dortige offenstehnde Gittertüre. Leider ließ sich die Türe nicht mehr öffnen, der Junge war zwischen Haustüre und Gittertüre eingesperrt. Das Öffnen war nur mit einem Schlüssel, oder über den elektrischen Türöffner möglich. Da niemand zu Hause war, der die Türe öffen konnte, verständigten Passanten die Polizei, welche wiederum die Feuerwehr alarmieren liesen. Zuerst wurde versucht die Türe mit einfachen Mitteln zu öffnen, was jedoch mißlang. Daraufhin wurde der Schließzylinder herausgefräst. Nach wenigen Minuten konnten die Eltern ihren Sohn wieder in die Arme schließen.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
THL
Rothenburg
|
Türöffnung |
|
898 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2022 um 20:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Abend alarmierte uns die Leitstelle zu einer Türöffnung die durch die Polizei veranlasst wurde. In einem Mehrfamilienhaus meldete seit Längerem ein Heimrauchmelder, dass seine Batterie leer ist. Dies teilte er durch Piepstöne mit. Da sich niemand um das Abstellen kümmerte, vermuteten Nachbarn, dass dem Bewohner vielleicht etwas passiertt sein könnte. Diese verständigten dann die Polizei, diese wiederum die Feuerwehr. Die Wohnungstüre wurde geöffnet. In der Wohnung war niemand vorzufinden. Der Rauchmelder wurde demontiert,
Details ansehen
|
Nr. 101
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache Taubertalfestival |
|
902 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2022 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Auch der letzte Tag des Festivals verlief, aus Sicht der Feuerwehr, sehr ruhig. Tagsüber wurde wieder der Platz vor der Bühne bewässert und die "Dusche" an der Reutsächser Steige bereit gestellt.
Am Abend stellte die Wache Tal eine Sicherheitswache hinter der Hauptbühne, da eine Band mit Pyrotechnik arbeitete. Die Nachtschicht der Wache Berg hatte einen technischen Hilfeleitungseinsatz. Ein Besucher trat am Campngplatz Berg in einen Erdnagel, der vermutlich von den im Winter aufgestellten Schneefanggittern stammte, Der Besucher verletzte sich leicht und wurde vom BRK versorgt. Der Erdnagel wurde von uns mit dem Bolzenschneider abgeschnitten.
Zu später Stunde kam ein Campinggast, samt seinem Grill zur Wache Berg und bat darum, seinen Grill abzulöschen.
Da der weitere Verlauf der Nacht sehr ruhig war, wurde die Sicherheitswache um 3:30 Uhr beebdet.
Ganz herzlich bedanken möchte sich die Feuerwehr Rothenburg bei der Firma Schneider und Sohn aus Gammesfeld für die zur Verfügungstellung des Containers an der Wache Berg.
Ein weiterer Dank gilt dem Veranstalter, der Security, dem BRK, Polizei, THW und allen weitern Helferrn.. Die Zusammenarbeit war wie gewohnt, sehr gut. Danke an all die friedlichen Festivalbesucher. .
Leider wurde uns am Montag die Grillschale, die am Container Wache Berg stand, entwendet.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache Taubertalfestival |
|
988 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2022 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Auch am Samstag wurde eine Scherheitswache beim Festival gestellt. Von 12 Uhr bis zum nächsten Tag 6 Uhr waren die Wachen Tal und Berg besetzt.
Dier Festivalplatz vor der Hauptbühne wurde wieder bewässert und der Wasserlüfter an der Reutsächser Steige wurde wieder betrieben.
Am Campingplatz Berg wurden mehrere, vom Veranstalter aufgestellte Wasserbehälter, mit Frischwasser gefüllt.
Details ansehen
|