Einsatzberichte 2023
Februar
Nr. 21
THL
Rothenburg
Kleintierrettung
739
Alarmierungszeit 21.02.2023 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Nachmittag wurden wir zu einer Kleintierrettung in die Altstadt gerufen. An einem Wohnhaus hatten sich zwei Tauben in einer Dachrinne verfangen. Mit dem Einsatz der Drehleiter gelang es beide Tauben unversehrt zu befreien.
Details ansehen
Nr. 20
THL
Rothenburg
Unterstützung Rettungsdienst / Wohnungsöffnung
687
Alarmierungszeit 21.02.2023 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Mittag wurden wir in eine Rothenburger Notunterkunft alarmiert. Dort wurde ein Unglücksfall in einer Wohnung vermutet. Die Türe konnte ohne großen Aufwand und Beschädigung geöffnet werden.. Nachdem der Patient vom Rettungsdienst erstversorgt worden war, wurde er von uns, mit einem Tragetuch, in den Rettungswagen gebracht
Details ansehen
Nr. 19
THL
Staatsstraße 1022
Verkehrsunfall - Person eingeklemmt
793
Alarmierungszeit 20.02.2023 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Insingen +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/2 +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn) +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Abend alarmierte uns die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Staatsstraße 1022 Rothenburg - Schrozberg. An der Kreuzung bei Schnepfendorf kam es durch eine Vorfahrtsverletzung zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Kleinbus. Der Verursacher saß alleine in seinem Fahrzeug. Beim Zusammenprall wurde das Fahrzeug in den Straßengraben geschleudert und kam auf der Fahrerseite zum liegen. Der VW Bus, in dem drei Insassen waren, kam etwa 50 m nach der Kreuzung auf der linken Straßenseite zum stehen. Gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Leuzenbronn, wurde das Fahrzeug abgestützt, um ein umfallen zu verhindern. Dann begann eine aufwändige Rettung des Verletzten Fahrers aus seinem Fahrzeug. Mittels Spreizer, Schneidgerät, Säbelsäge und weiterem Werkzeug wurde die Rückbank ausgebaut um den Patienten möglichst schonend über die Heckklappe zu befreien. Da sich die Rückbank als exrem stabil befestigt herausstellte, wurde ein Plan B vorbereitet. Es wurde die Entnahme des Daches in Erwägung gezogen. Dazu wurde das Fahrzeug mit der Seilwinde des HLF gesichert. Es gelang schließlich doch, die Rückbank zu entfernen und den Patienten auf einem Spinebord aus dem Wrack zu befreien. Er kam, ebenso wie die anderen beteiligten Personen, darunter ein Kleinkind, in ein Krankenhaus. Die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Insingen unterstütze bei der Verkehrslenkung. Nach der Befreiung des Patienten, wurde der Unfall durch die Polizei aufgenommen, zwei Fahrzeuge verblieben bis zum Abtransport der Unfallfahrzeuge, zum Ausleuchten und Reinigen der Fahrbahn an der Einsatzstelle.
Details ansehen
Nr. 18
Brand
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
837
Alarmierungszeit 18.02.2023 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Gegen Mittag alarmierte uns die ILS zu einer Flüchtlingsunterkunft in der Altstadt. Dort hatte die BMA ausgelöst. Angebranntes Essen auf einem Herd war der Grund der Auslösung. Die Räume wurden belüftet und die Anlage zurück gestellt.
Details ansehen
Nr. 17
Brand
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
757
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 21:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Abendn wurden wir ins Hallenbad gerufen, dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Erkundung wurde ein Melder im Saunabereich festgestellt. Der Auslösegrund war vermutlich Wasserdampf. Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
Nr. 16
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
715
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung in der Reichstadthall wurde eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 15
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
750
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle wurde eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 14
Helfer vor Ort (HvO)
Rothenburg
Reanimation
886
Alarmierungszeit 08.02.2023 um 09:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Notarzt
Einsatzbericht Heute Vormittag alarmierte uns die ILS zu einer Reanimation in den Heckenacker. Da in und um Rothenburg weder Notarzt noch ein Rettungswagen verfügbar war, wurden wir zusammen mit der Feuerwehr Gebsattel (Defibrillator) zu einem älteren Mann gerufen. Leider konnte ein wenig später eintreffender Notarzt nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
Nr. 13
THL
Neusitz
Verkehrsunfall - Person eingeklemmt
737
Alarmierungszeit 06.02.2023 um 14:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Nachmittag wurden wir, zusammen mit der Feuerwehr Neusitz, zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, auf der Verbindungsstraße Neusitz - Gebsattel alarmiert. Zwei PKW berührten sich im Begegnungsverkehr, Ein Fahrzeug kam von der Straße ab und rutschte eine Böschung hinunter. Das andere Fahrzeug kam auf der Straße zum stehen. Die erste Meldung über eingeklemmte Personen, bestätigte sich zum Glück nicht. Die Aufgabe der Feuerwehren beschränkte sich auf die Verkehrslenkung und die Bindung von auslaufenden Betriebsstoffen.
Details ansehen
Nr. 12
THL
Rothenburg
Personensuche
799
Alarmierungszeit 04.02.2023 um 21:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Nach Rückkunft vom Einsatz Türöffnung, wurden wir von der Polizei um erneute Mithilfe bei der Personensuche ersucht. Während der Ausrückphase kam die Mitteilung, dass der Patient aufgefunden wurde
Details ansehen
Nr. 11
THL
Rothenburg
Türöffnung
765
Alarmierungszeit 04.02.2023 um 20:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am späten Abend alarmierte uns die Leitstelle zu einer Türöffnung. Im Krankenhaus war ein Patient abgängig. Um auszuschkießen, dass er sich in seiner Wohnung aufhält, wurde die Türe beschädiguungslos geöffnet. Die Polizei konnte die Wohnung absuchen. Der Patient wurde nicht angetroffen. Auf der Rückfahrt zum Gerätehaus wurde die Gegend und der Weg vom Krankenhaus zur Wohnung abgesucht. Der Mann wurde nicht gefunden.
Details ansehen
Nr. 10
THL
Vorbachtal
Baum auf Fahrbahn
832
Alarmierungszeit 02.02.2023 um 13:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Bauhof Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Mittag wurden wir ins Vorbachtal gerufen, Dort lag ein Baum über der Fahrbahn. HLF und DLK standen an der Eiswiese in Bereitschaft, Das MZF fuhr Richtung Vorbach. Am Einsatzort angekommen, waren dort bereits Mitarbeiter des Bauhofes mit der Beseitigung des Hindernisses beschäftigt. iGemeinsam wurde der Baum zur Seite geräumt.
Details ansehen
Januar
Nr. 9
THL
Rothenburg
Unterstützung RD
924
Alarmierungszeit 30.01.2023 um 10:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Vormittag wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Diesmal galt es einen Patienten, nach einem Krankenhausaufenthalt, wieder zurück in seine Wohnung im 2. OG zu transportieren. Aufgrund der Enge des Treppenhauses, entschied die Einsatzleitung, den Patienten mit der Drehleiter und Korbtrage über den Balkon in seine Wohnung zu bringen.
Details ansehen
Nr. 8
Brand
Rothenburg
Kleinbrand
849
Alarmierungszeit 29.01.2023 um 16:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle zu einem Kleinbrand in der Tiefgarage eines Einkaufszentrums. Von Unbekannten wurde Verpackungsmaterial in Brand gesteckt. Mittels Kleinlöschgerät wurde das Feuer gelöscht.
Details ansehen
Nr. 7
Brand
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
755
Alarmierungszeit 27.01.2023 um 11:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am späten Vormittag löste die Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Verbrauchermarkt aus. Als Auslösegrund wurde ein Ofen in der Metzgerei festgestellt. Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
Nr. 6
THL
Rothenburg
Türöffnung akut
723
Alarmierungszeit 23.01.2023 um 21:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Während unserer Montagsübung alarmierte uns die Leitstelle zu einer Türöffnung zu einem Mehrfamilienhaus in der Altstadt. Es wurde ein Unglücksfall vermutet. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde der Schließzylinder gezogen und die Wohnungstüre geöffnet. Leider konnte der Person nicht mehr geholfen werden,
Details ansehen
Nr. 5
THL
Rothenburg
Ölspur - Straße reinigen
771
Alarmierungszeit 22.01.2023 um 11:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Vormittag wurden wir zu einer Straßenreinigung gerufen. Im Topplerweg hat ein unbekannter Verursacher aus einem Fahrzeug Öl verloren und eine Spur von etwa 500 Meter bis in den Friedrich- Hörner-Weg gezogen. Die Ölspur wurde abgestreut. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 4
THL
Rothenburg
Ausleuchten des Flugplatzes
895
Alarmierungszeit 11.01.2023 um 20:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ ITH Christoph Nürnberg
Einsatzbericht Am späten Abend wurden wir zum Ausleuchten des Landeplatzes für den Intensivtransporthubschrauber aus Nürnberg angefordert. Ein/e Patient/in musste in eine Spezialklinik geflogen werden.
Details ansehen
Nr. 3
Brand
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
951
Alarmierungszeit 11.01.2023 um 07:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute morgen wurden wir zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage in die Altstadt gerufen. Nach Erkundung wurde festellt, dass durch Flexarbeiten im Gebäude der Rauchmelder ausgelöst hat. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber wieder übergeben.
Details ansehen
Nr. 2
THL
Rothenburg
Patientenrettung über Drehleiter
960
Alarmierungszeit 06.01.2023 um 13:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Heute Mittag wurde der Rettungsdienst samt Notarzt zu einer Patientin in eine Dachgeschoßwohnung einem Mehrfamilienhaus gerufen. Die nicht gehfähige Patientin konnte mit der Trage nicht durch das enge Treppenhaus transportiert werden, deshalb forderte der Rettungsdienst die Drehleiter an. Auf einem Nachbargrundstück wurde die Drehleiter positioniert. Über die Dachterrasse wurde die Patientin mit Hilfe der Krankentragenlagerung schonend zu Boden und mit dem RTW ins Klinikum gebracht.
Details ansehen