Einsatzberichte 2022
April
Nr. 39
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
837
Alarmierungszeit 24.04.2022 um 23:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz vor Mitternacht löste die Brandmeldeanlage einer Schule in der Altstadt Alarm aus. Ein Melder in einer Toilette wurde als Auslösegrund festgestellt. Warum der Melder ausgelöst hat, konnte nicht ermittelt werden.
Details ansehen
Nr. 38
THL
Rothenburg
Kleinkind in PKW eingeschlossen
884
Alarmierungszeit 22.04.2022 um 17:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Abend hat eine Mutter ihr eineinhalbjähriges Kind nach dem Einkaufen in ihrem Fahrzeug im Kindersitz angeschnallt und dann die Türe zugemacht. Aus unerklärlichö-en Gründen verschloß das Fahrzeug automatisch alle Zugangstüren. Der Schlüssel lag im Pkw. Da sich die Frau nicht anders zu helfen wusste, alarmierte sie die Feuerwehr. Zeitgleich verständigte sie Verwandte, die den Ersatzschlüssel vorbei brachten. Die Feuerwehr musste nicht mehr Eingreifen.
Details ansehen
Nr. 37
Tierrettung
Bettwar
Katze auf Dach
883
Alarmierungszeit 21.04.2022 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Adelshofen
Einsatzbericht Heute Abend war eine Tierrettung der Grund für eine Alarmierung, In Bettwar saß seit mindestens zwei Tagen eine Katze auf einem Hausdach in ca. 10 Meter Höhe. Ein anderes Rankommen, außer mit einer Drehleiter, war nicht möglich. Beim Aufstellen der Drehleiter und Annäherung an das Objekt, flüchtete die Katze und sprang vom Dach.
Details ansehen
Nr. 36
Brand
BAB 7 > Würzburg Richtung Ulm
Brand PKW
909
Alarmierungszeit 20.04.2022 um 10:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Zu einem PKW Brand auf der Autobahn wurden wir heute Morgen, zusammen mit der Feuerwehr Burgbernheim, gerufen. Auf der Richtungsfahrbahn Ulm, stand ein qualmender Pkw. Aufgrund der derzeitigen Baustelle in diesem Bereich, wurden beide Feuerwehren alarmiert. Ein Eingreifen der Feuerwehren war nicht erforderlich, da es sich um einen geplatzen Kühlwasserschlauch handelte.
Details ansehen
Nr. 35
Brand
Kreuth
Brand landwirtschaftliches Anwesen
2045
Alarmierungszeit 18.04.2022 um 16:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Leutershausen +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Kreuth +++ Feuerwehr Buch am Wald +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ KBI Ansbach Land 5 +++ Feuerwehr Oberndorf/Gunzendorf +++ SBI Ansbach Land 6 +++ Feuerwehr Jochsberg +++ Feuerwehr Stettberg +++ Feuerwehr Windelsbach
Einsatzbericht Zu einem Brand 4 wurde unsere Drehleiter, gemeinsam mit weiteren Feuerwehren, sowie die UG OEL zu einem vermeintlichen Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in, bzw. bei Kreuth alarmiert. Gemeldet wurde der Brand von einem Gast eines Campingplatzes in Lauterbach. Aufgrund der Meldung löste die Leitstelle einen B 4 aus. Auf unserer Anfahrt wurde vom Kreisbrandmeister Land 5/3 gemeldet, dass es sich um ein Nachbrennen des Osterfeuers handelt. Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen, die Feuerwehrern konnten zu ihren Standorten zurück kehren.
Details ansehen
Nr. 34
Brand
Rothenburg
Brandgeruch im Gebäude - Rauchwarnmelder ausgelöst
1261
Alarmierungszeit 18.04.2022 um 05:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ KBI Ansbach Land 5
Einsatzbericht Ostermontag kurz vor 6 Uhr wurden wir, zusammen mit der Feuerwehr Gebsattel, zu einem Brand im Gebäude alarmiert. Brandgeruch war wahrzunehmen und Rauchwarnmelder hatten ausgelöst.. Nach Erkundung durch den Atemschutztrupp konnte angebranntes Essen ausfindig gemacht werden. Das verbrannte Kochgut wurde ins Freie gebracht und das Gebäude belüftet. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Details ansehen
Nr. 33
Brand
Birkach
Brand Gebäude
1360
Alarmierungszeit 17.04.2022 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Hornau +++ Feuerwehr Windelsbach +++ Feuerwehr Preuntsfelden
Einsatzbericht Zu einem Zimmerbrand wurden wir am Ostersonntag Abend alarmiert. In Birkach bei Windelsbach kam es gegen 21:45 Uhr zu einem Zimmerbrand. Neben den Feuerwehren der Umgebung wurde unsere Drehleiter angefordert. Bei unserem Eintreffen war das Feuer unter Kontrolle und kurze Zeit später gelöscht. Über die Scheinwerfer am Rettungskorb wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet, zwei Atemschutzgeräteträger im LF 20 rüsteten sich während der Anfahrt mit Atemschutz aus, mussten aber nicht mehr eingesetzt werden.
Details ansehen
Nr. 32
THL
Rothenburg
Wohnung öffnen akut
1103
Alarmierungszeit 15.04.2022 um 02:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Um kurz vor halb Drei Uhr Nachts wurden wir zu einer Wohnungsöffnung akut aus den Betten geholt. Ein Nachbar hörte Hilferufe aus einer Wohnung und da Niemand öffnete wurden wir zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert. Der Rettungsdienst konnte sich noch vor unserem Eintreffen Zutritt zu der Wohnung verschaffen. Unser Eingreifen war nicht mehr erforderlich.
Details ansehen
Nr. 31
THL
Reichelshofen
Gebäude sichern
1169
Alarmierungszeit 14.04.2022 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Zu einer kleinen technischen Hilfeleistung rückten wir am Nachmittag mit der Drehleiter nach Reichelhofen aus.
Details ansehen
Nr. 30
Verkehrsunfall
Rothenburg
Verkehrsunfall - Person eingeklemmt
1293
Alarmierungszeit 14.04.2022 um 08:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Morgen berührten sich im Bezoldweg zwei entgegenkommende Pkws. Ein Fahrzeug geriet außer Kontrolle und fuhr über einen Gehweg in eine Hecke. Ein Bewohner eines gegenüberliegenden Hauses teilte der Leitstelle mit, dass eine Person nicht aus dem verunfallten Fahrzeug ausstieg. Bei unserem Eintreffen hatte der Rettungsdienst die Insassin bereits befreit und versorgt. Wir wurden nur noch zur Verkehrsregelung eingesetzt.
Details ansehen
Nr. 29
Brand
BAB 7
PKW Brand
1241
Alarmierungszeit 13.04.2022 um 20:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Mittwoch Abend alarmierte uns die Leitstelle auf die BAB 7 zu einem PKW- Brand an der Anschlussstelle Bad Windsheim. Bei unserem Eintreffen stand das Fahrzeug auf dem Standstreifen im Vollbrand. Unter Atemschutz wurde das Fahrzeug abgelöscht. Die drei Insassen konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Nach dem Abtransport durch ein Abschleppunternehmen wurde die Fahrbahn gereinigt. Während der Löscharbeiten würde die Fahrbahn in Fahrtrichtung Würzburg komplett gesperrt, Nachdem die Einsatzstelle abgesichert war, wurde der Verkehr auf der Überholspur wieder freigegeben.
Details ansehen
Nr. 28
Brandmeldeanlage
Ausgelöster Rauchwarnmelder
1250
Alarmierungszeit 07.04.2022 um 11:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder mit wahrnembaren Brandgeruch wurden wir gegen Mittag zu einer Wohnung in die Altstadt gerufen. Der Auslösegrund konnte schnell festgestellt werden, es stand angebranntes Essen auf dem Herd. Die Wohnung wurde belüftet, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Details ansehen
Nr. 27
Brand
Neusitz
Brand im Gebäude - Küchenbrand
1339
Alarmierungszeit 07.04.2022 um 08:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz +++ KBI Ansbach Land 5
Einsatzbericht Heute Vormittag wurden wir zur Unterstützung zu einem Zimmerbrand nach Neusitz alarmiert. Dort brannte im Küchenbereich eines Wohnhauses im ersten Obergeschoß. Das Feuer breitete sich über ein Lüftungsrohr ins zweite Obergeschoß aus. Die Brandbekämpfung übernahm die Feuerwehr Neusitz, gemeinsam mit der Feuerwehr Gebsattel. Die Kräfte aus Rothenburg stellen zwei Sicherungstrupps, bestehend aus je zwei Atemschutzträger. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, das Zimmer im zweiten OG. musste teilweise ausgeräumt werden. Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Details ansehen
März
Nr. 26
Brand
Geslau
Brand Gebäude
1536
Alarmierungszeit 25.03.2022 um 20:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Buch am Wald +++ Feuerwehr Windelsbach
Einsatzbericht Zu einem Gebäude/Garagenbrand in Geslau wurden wir am Freitag Abend mit unserer Drehleiter alarmiert. Noch während der Anfahrt kam die Lagemeldeung, dass das Feuer gelöscht, bzw unter Kontrolle war, für weitere Maßnahmen war die Feuerwehr Geslau ausreichend. Die Drehleiter, sowie andere alarmierte Feuerwehren wurden nicht mehr benötigt . Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen.
Drei Minuten nach der Alarmierung nach Geslau ging ein weiterer Notruf bei der Leitstelle ein, dass in Poppenbach (Gemeinde Colmberg) ein Pkw in einer Garage brennt. Die bereits alarmierte FFW Colmberg wurde nach Poppenbach umgeleitet. zur Unterstützung wurde die Drehleiter aus Bad Windsheim, sowie weitere Feuerwehren alarmiert.
Details ansehen
Nr. 25
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
954
Alarmierungszeit 25.03.2022 um 08:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Heute Vormittag wurde die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alamiert. Nach Erkundung wurde der ausgelöste Rauchmelder im Blockheizkraftwerk lokalisiert. Grund für die Auslösung war Wasserdampf. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 24
THL
Rothenburg
Straße reinigen
1027
Alarmierungszeit 19.03.2022 um 09:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Gebsattel
Einsatzbericht Am Samstagvormittag wurden die Feuerwehren aus Rothenburg und Gebsattel zu einer ca. 500 m langen Ölspur in die Bleiche alarmiert. Die Ölspur wurde abgestreut und die Straße gereinigt, nach einer guten halben Stunde war der Einsatz abgearbeitet.
Details ansehen
Nr. 23
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
947
Alarmierungszeit 18.03.2022 um 12:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Zur zweiten ausgelösten BMA am Freitag, wurden wir ins Hallenbad gerufen. Dort löste die Anlage im Saunabereich durch entweichenden Dampf aus. Nach Erkundung wurde die Anlage zurück gestellt.. Polizei und Rettungsdienst waren nicht vor Ort, da diese anderweitig gebunden waren.
Details ansehen
Nr. 22
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
950
Alarmierungszeit 18.03.2022 um 10:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten BMA in einer Rothenburger Schule wurden wir am Freitag Vormittag alarmiert. Grund für die Auslösung war ein brennender Abfallbehälter für Papierhandtücher auf einer Mädchentoilette. Der Behälter wurde von Ersthelfern ins Freie gebracht. Die Schule wurde von der Schulleitung ordnungsgemäß geräumt. Ein Mädchen verletzte sich leicht und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Nachdem durch die Feuerwehr die betreffenden Räume abgesucht wurden, konnte die Anlage zurückgestellt und der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. Die Polizei ermittelt die Brandursache.
Details ansehen
Nr. 21
Brand
Insingen
Brand Hackschnitzelheizung
1064
Alarmierungszeit 13.03.2022 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ Feuerwehr Wettringen +++ Feuerwehr Insingen +++ Feuerwehr Oestheim
Einsatzbericht Am frühen Abend kam es in einer Hackschitzelheizung zu einem Brand im Bereich der Förderschnecke. Wir wurden mit der Drehleiter alarmiert, mussten aber nicht eingesetzt werden und konnten den Einsatz nach gut einer halben Stunde beenden.
Details ansehen
Nr. 20
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
982
Alarmierungszeit 08.03.2022 um 15:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Erneut wurden wir zur Mehrzweckhalle wegen der ausgelösten BMA alarmiert. Beim Eintreffen war die Halle vorbildlich von Besuchern und Mitarbeitern des Testzentrums geräumt worden. Bei der Erkundung wurde ein Melder im Küchenbereich als Auslöser festgestellt. Nachdem keine Rauchentwicklung festgestellt wurde, wurde die Anlage zurück gestellt. Der Melder löste erneut Alarm aus. Er wurde vom Hausmeister der Halle abgeschaltet.
Details ansehen