Einsatzberichte 2022
Juli
Nr. 79
Brand
BAB 7 Würzburg > Ulm
Brand PKW
846
Alarmierungszeit 18.07.2022 um 16:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Zu einem PKW- Brand auf der BAB 7, Richtungsfahrbahn Ulm, wurden wir um 16:08:Uhr alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der Fahrbahn Richtung Ulm, zwischen Bad Windsheim und Rothenburg. Die zuständige Feuerwehr Burgbernheim konnte ungehindert auffahren, von uns fuhren nur das MZF und das LF 20 auf. die restlichen Fahrzeuge standen am Tierheim in Bereitschaft. Beim Eintreffen der FW Burgbernheim, war das Feuer bereits gelöscht, ein zufällig vorbeikommender Feuerwehrmann löschte den Brand mit einem Feuerlöscher ab. Es mussten nur noch Nachlöscharbeten durchgeführt werden.
Details ansehen
Nr. 78
Brand
Gattenhofen
Brand landwirtschaftliche Maschine
929
Alarmierungszeit 18.07.2022 um 15:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Gattenhofen
Einsatzbericht Heute Nachmittag geriet bei Gattenhofen ein Mähdrescher in Brand, Neben den Feuerwehren Gattenhofen und Hartershofen wurden wir mit unserem LF 20 und dem TLF 20/40 mit seinem 5000 Liter fassenden Wassertank zur Löschwasserversorgung alarmiert. Das Feuer im Motorraum konnte schnell von den Kameraden aus Hartershofen gelöscht werden. Unser Eingreifen war nicht mehr erforderlich
Details ansehen
Nr. 77
Verkehrsunfall
BAB 7
Verkehrsunfall - mehrere Pkw
890
Alarmierungszeit 16.07.2022 um 10:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn)
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen alarmierte uns die Leitstelle heute Vormittag gemeinsam mit der Feuerwehr Burgbernheim. Auf der Richtungsfahrbahn Ulm kollidierten im Baustellenbereich zwei Fahrzeuge und verkeilten sich ineinander. Vier Personen erlitten Verletzungen, sie wurden von der Besatzung des Rettungshubschraubers betreut, bis weitere Rettungswagen eintrafen. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr Burgbernheim, übernahmen wir, von der Gegenfahrbahn aus, die ersten Maßnahmen, welche sich auf das Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen beschränkte.
Details ansehen
Nr. 76
Brand
Rothenburg
Brand im Freien/am Gebäude
1484
Alarmierungszeit 10.07.2022 um 18:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Abend alarmierte uns die Leitstelle zu einem gemeldeten Brand in der Wolffstraße. Auf dem Freigelände eines dort ansässigen Baumarktes brannten Teile eines Zeltes und verschiedenes Material. Nachdem zwei Zufahrtstore mit unserem Akku- Kombispreizer geöffnet wurden, konnten wir aufs Gelände auffahren. Weitere Fahrzeuge fuhren über die Bahnhofstraße auf das dortige Gelände eines Containerdienstes. Die Brandbekämpfung wurde mit drei C- Hohlstahlrohren durchgeführt, Ein Trupp war unter Atemschutz vorgegangen. Die Wasserversorgung wurde von einem Hydranten in der Wolffstraße sichergestellt. Nach wenigen Minuten war das Feuer unter Kontrolle, Die Nachlöscharbeiten nahmen etwa 30 Minuten in Anspruch. Im Bereich der Brandausbruchstelle stand ein E-Bike, welches stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ob das Feuer von dem E-Bike ausgegeangen ist, ermittelt die Polizei. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Details ansehen
Nr. 75
Tierrettung
Insingen
Katze auf Hausdach
980
Alarmierungszeit 10.07.2022 um 11:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Insingen
Einsatzbericht Heute Mittag forderte uns die Feuerwehr Insingen zu einer Tierrettung an. Eine Katze hatte sich auf einem Dach in ca. 10 Metern Höhe verschanzt. Dort saß sie miauend schon eine längere Zeit. Da die Kameraden aus Insingen mit ihren Mitteln (tragbare Leitern) nicht an die Katze heran kamen, forderten sie über die Leitstelle unsere Drehleiter an. Da wir über umfangreiches Tierfanggerät verfügen rückte zusätzlich der Gerätewagen mit aus. Die Katze saß etwa mittig auf dem Dachfirst im Bereich eines Kamins. Während der Annäherung mit dem Rettungskorb flüchtete die Katze in Richtung Giebel. Dort in die Enge getrieben konnte sie kurzzeitig mit einem Kescher gefangen werden. Sie konnte sich allerdings wieder befreien und rutschte dann langsam auf allen Vieren auf den Dachziegeln hinunter bis zur Traufe, Dort wurde sie vom Besitzer in Empfang genommen.
Details ansehen
Nr. 74
Brand
Rothenburg ob der Tauber
Unklare Rauchentwicklung
1063
Alarmierungszeit 07.07.2022 um 07:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Auf der Rückfahrt vom Einsatz auf der BAB7 teilte uns die Intregrierte Leitstelle über Funk mit, dass man von Rothenburg aus eine Rauchwolke über dem Taubertal sieht. Unser Löschgruppenfahrzeug machte sich auf den Weg zur Erkundung. Es wurde festgestellt, dass es sich um ein angemeldetes Abbrennen von Altholz im Steinbruch der Stadt Rothenburg handelte. Der Einsatz wurde abgebrochen, nachdem das Abbrennen unter Aufsicht von Bauhofmitarbeitern stattfand.
Details ansehen
Nr. 73
Brand
A7 > Würzburg
Brand LKW
948
Alarmierungszeit 07.07.2022 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Schnelldorf +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Ansbach Land 4/1
Einsatzbericht Heute wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Wörnitz, Schillingsfürst und Schnelldorf auf die Bundesautobahn 7 in Fahrtrichtung Würzburg alamiert. Auf Grund der Baustelle auf der A7 wurden wir mitalamiert, Nach Eintreffen des ersten Fahrzeuges aus Wörnitz, wurde der Leitstelle mitgeteilt, dass das brennende Ladegut auf der Ladefläche des Kleintransporters bereits abgelöscht war.. Die Einsatzfahrt für alle anderen Kräfte konnte abgebrochen werden.
Details ansehen
Nr. 72
THL
Rothenburg
Straße reinigen - Diesel ausgelaufen
839
Alarmierungszeit 06.07.2022 um 23:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht In der Nacht wurden wir zu einer Tankstelle im Gewerbegebiet am Igelsbach alarmiert, Dort war einem Autofahrer beim tanken etwa 1 Liter Diesel daneben gelaufen. Mit Bindemittel wurde das Dieselöl aufgenommen.
Details ansehen
Nr. 71
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
857
Alarmierungszeit 04.07.2022 um 09:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in eine Rothenburger Schule alarmiert. Vor Ort konnte nach der Erkundung festgestellt werden, dass zu viel versprühtes Deo in einer Umkleide der Turnhalle für die Auslösung verantwortlich war. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.
Details ansehen
Nr. 70
Brand
BAB 7
PKW- Brand
887
Alarmierungszeit 02.07.2022 um 10:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wörnitz
Einsatzbericht Zu einem Pkw - Brand auf die BAB 7 wurden wir am Samstag Vormittag alarmiert. Das Fahrzeug brannte auf der Richtungsfahrbahn Würzburg, zwischen Wörnitz und Rothenburg. Aufgrund der Baustelle war in Richtung Ulm zähfließender bis stehender Verkehr. Ein Durchkommen in der einspurigen Fahrbahnführung war nicht möglich. Die Rothenburger Fahrzeuge standen am Tierheim in Bereitstellung, Unser KBM und SBI teilten über Funk mit, dass eine Anfahrt nicht möglich ist. Die zeitgleich alarmierte Feuerwehr Wörnitz konnte die Einsatzstelle ungehindert anfahren, Der im Vollbrand stehende Pkw wurde von den Kräften aus Wörnitz abgelöscht.
Details ansehen
Juni
Nr. 69
Helfer vor Ort (HvO)
Rothenburg
Person kollabiert
1359
Alarmierungszeit 26.06.2022 um 12:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn)
Einsatzbericht Da alle Rettungswagen in und um Rothenburg nicht verfügbar waren, wurden wir heute Mittag zu einem Helfer vor Ort Einsatz alarmiert. Eine Frau brach im Bereich des Sauturms zusammen. Bis zum Eintreffen des Notarztes mit dem Rettungshubschrauber und des Rettungswagens aus Creglingen leisteten wir erste Hilfe, Die Frau wurde in eine Klinik gebracht.
Details ansehen
Nr. 68
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
822
Alarmierungszeit 25.06.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Aufgrund einer Veranstaltung in der Reichstadthalle wurde die dortige Brandmeldeanlage außer Betrieb gesetzt. Für die Dauer der Abschaltung wurde durch die Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 67
Verkehrsunfall
BAB 7
Verkehrsunfall - mehrere PKW
1046
Alarmierungszeit 24.06.2022 um 15:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Am Nachmittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW auf die A 7, direkt an der Auffahrt Rothenburg, alarmiert. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es galt die Unfallstelle abzusichern und auslaufende Betriebsstoffe zu binden. Die Auffahrt Rothenburg in Richtung Würzburg wurde für die Dauer des Einsatzes gesperrt.
Details ansehen
Nr. 66
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
990
Alarmierungszeit 18.06.2022 um 20:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung am Marktplatz/Rathaus wurde eine Sicherheitswache gestellt, da Meldergruppen der Brandmeldeanlage im Rathaus während der Veranstaltung abgeschaltet waren.
Details ansehen
Nr. 65
Türöffnung
Rothenburg
Türöffnung akut
1129
Alarmierungszeit 17.06.2022 um 19:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Am Abend wurden wir zu einer Türöffnung akut ins Dichterviertel alarmiert. Über ein Fenster konnten wir uns Zugang zu der Wohnung im Erdgeschoß verschaffen und eine Patientin dem Rettungsdienst übergeben.
Details ansehen
Nr. 64
Sonstiges
Ölspur
Ölspur - Straße reinigen
851
Alarmierungszeit 14.06.2022 um 17:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Dienstag Abend alarmierte uns die Leitstelle zu einer Ölspur, sie zog sich von der Industriestraße über die Eichendorffstraße, Gerhard- Hauptmann- Straße bis zur Winterbachstraße. Durch einen technischen Defekt verlor ein Fahrzeug Motoröl. Mit Bindemittel wurde die Spur abgestreut und das Öl aufgenommen.
Details ansehen
Nr. 63
Türöffnung
Rothenburg
Türöffnung akut
877
Alarmierungszeit 13.06.2022 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer Wohnungsöffnung im Heckenacker wurden wir während unserer Übung alarmiert. Nach unserem Eintreffen konnte die Türe von einem Bewohner selbstständig geöffnet und somit dem Rettungsdienst Zutritt verschafft werden.
Details ansehen
Nr. 62
Verkehrsunfall
Schwarzenbronn
Verkehrsunfall - Person eingeklemmt
1348
Alarmierungszeit 12.06.2022 um 11:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Vormittag wurden wir zur Unterstützung von der Leitstelle Main Tauber über die ILS Ansbach angefordert.
Zwischen Schwarzenbronn und Oberrimbach (Baden Württemberg), an der Kreuzung Blumweiler/Böhmweiler, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Noch während unserer Anfahrt, kam die Rückmeldung, dass die Person aus dem Fahrzeug befreit wurde und unser Einsatz nicht mehr notwendig war. Die Alarmfahrt wurde abgebrochen.
Details ansehen
Nr. 61
Gefahrgut
Rothenburg
Ölspur - Straße reinigen
1018
Alarmierungszeit 11.06.2022 um 10:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Zu einer Ölspur in der unteren Schmiedgasse alarmierte uns die Leitstelle heute Vormittag. Die Erkundung durch die Feuerwehr ergab, die Ölspur ist vermutlich vom Vortag. Es war kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
Nr. 60
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöster Heimrauchmelder
953
Alarmierungszeit 10.06.2022 um 21:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Einsatz Nummer 3 an diesem Tag, Ein ausgelöster Heimrauchmelder.
Passanten hörten im Bereich Sterngasse - Spitalgasse einen Heimrauchmelder Alarm schlagen. Die genaue Örtlichkeit konnte nicht ausgemacht werden. Bei unserem Eintreffen war Nichts mehr zu hören. der gesamte Bereich wurde abgesucht. Nachdem nach intensiver Suche Nichts gefunden wurde und sich auch kein Verursacher gemeldet hat, wurde der Einsatz abgebrochen.
Details ansehen