Einsatzberichte 2025
April
Nr. 58
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
129
Alarmierungszeit 14.04.2025 um 02:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der erste Zug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage am Milchmarkt alarmiert. Die Erkundung ergab, dass die Anlage im zweiten Obergeschoss ohne ersichtlichen Grund auslöste.
Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 57
THL
Rothenburg
Amtshilfe Polizei
132
Alarmierungszeit 12.04.2025 um 18:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstagabend wurde der zweite Zug zu einer Amtshilfe für die Polizei innerhalb der Altstadt in den Burggarten alarmiert.
Nach Beendigung unserer Tätigkeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 56
Brand
Rothenburg
Rauchentwicklung Person in Gefahr
136
Alarmierungszeit 10.04.2025 um 11:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Donnerstag alarmierte uns die ILS Ansbach gegen Mittag zu einer Rauchentwicklung mit Person in Gefahr in die Rosengasse in Rothenburg. Die Erkundung ergab, dass es sich um Essen auf Herd handelte. Eine Person wurde dem Rettungsdienst zugeführt. Unsere Arbeiten beschränkten sich auf das Belüften der Räumlichkeiten und einer Nachsicht.
Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 55
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
88
Alarmierungszeit 10.04.2025 um 00:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Nacht alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Hotel in die Herrngasse in Rothenburg. Die Erkundung ergab, dass es zu einer Verrauchung im Gebäude kam und ein Melder aufgrund einer nicht ausgeschalteten Herdplatte detektierte. Die Räumlichkeiten wurden belüftet, die Anlage zurückgestellt und die Einsatzstelle im Anschluss dem Betreiber übergeben.
Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 54
THL
Rothenburg
Notfalltüröffnung
112
Alarmierungszeit 09.04.2025 um 19:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Mittwochabend alarmierte die ILS Ansbach den zweiten Zug auf Nachforderung der Polizei zu einer Türöffnung „akut“ in die Zierleinstraße in Rothenburg. Die Türe wurde unsererseits zügig geöffnet und die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 53
THL
Rothenburg
Personenrettung über Drehleiter
102
Alarmierungszeit 03.04.2025 um 12:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Mittag alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug zu einer Drehleiterrettung in die Falckstrasse in Rothenburg. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten wurde eine Person aus dem zweiten Obergeschoss mittels unserer Drehleiter auf Erdgleiche verbracht. Nach erfolgter Übergabe an den Rettungsdienst rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
März
Nr. 52
Brand
Rothenburg
Rauchentwicklung
94
Alarmierungszeit 27.03.2025 um 22:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Donnerstag alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug zu einer gemeldeten Rauchentwicklung mit Brandgeruch in die Nördlinger Straße in Rothenburg.
Die Erkundung ergab trotz intensiver Nachsicht keinerlei Feststellung. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 51
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
91
Alarmierungszeit 27.03.2025 um 00:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Alten Stadtgraben.
Die Erkundung ergab, dass ohne ersichtlichen Grund ein Melder im Erdgeschoss auslöste. Nach intensiver Nachkontrolle des Gebäudes wurde die Anlage zurückgestellt und den Hausbewohnern übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 50
THL
Staatsstraße 1022
Verkehrsunfall
103
Alarmierungszeit 26.03.2025 um 08:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag alarmierte die ILS Ansbach den zweiten Zug zu einem Verkehrsunfall auf die Staatsstraße 1022 - Höhe Weinsteige
Die Erkundung ergab, dass ein PKW auf Höhe der Weinsteige nach einem missglückten Anfahrmanöver von der Straße abkam, ein Schild aus der Verankerung riss, einen Zaun durchbrach und anschließend in einem angrenzenden Grundstück zum Stehen kam. Es wurde unsererseits der beschädigte Pkw auf auslaufende Betriebsstoffe kontrolliert und die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Nachdem die Fahrbahn gereinigt war, wurde die Einsatzstelle an das staatliche Bauamt sowie der Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 49
THL
Rothenburg
Verkehrsunfall
106
Alarmierungszeit 25.03.2025 um 15:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag alarmierte die ILS Ansbach den zweiten Zug zu einem Verkehrsunfall in die Wilhelm-Staudacher-Straße
Die Erkundung ergab, dass ein PKW von der Fahrbahn abgekommen ist und in einem angrenzenden Acker zum Stillstand kam. Die Aufgaben unsererseits beschränkten sich auf das Sicherstellen des Brandschutzes sowie dem Abbinden von auslaufenden Betriebsstoffen und dem Absichern der Einsatzstelle. Nachdem das Fahrzeug vom Abschleppdienst aufgenommen wurde, konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 48
THL
Bettwar
Notfalltüröffnung
82
Alarmierungszeit 24.03.2025 um 18:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Bettwar +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Montagabend alarmierte die ILS Ansbach den zweiten Zug zum zweiten Einsatz an diesem Tag zu einer „Türöffnung akut“ nach Bettwar.
Die Erkundung ergab, dass eine Person stürzte und aufgrund dessen nicht mehr in der Lage war, die Türe selbst zu öffnen. Nachdem sich Zugang verschafft werden konnte, wurde die Person dem Rettungsdienst zugeführt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 47
THL
Rothenburg
Keller unter Wasser
81
Alarmierungszeit 24.03.2025 um 07:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Montagmorgen alarmierte die ILS Ansbach den zweiten Zug zu einem Keller unter Wasser ins Dichterviertel in Rothenburg.
Die Erkundung ergab, dass ein Keller knöchelhoch mit Wasser vollgelaufen war. Der Keller wurde mittels Wassersaugern trockengelegt und die Einsatzstelle dem Besitzer übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 46
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
268
Nr. 45
Brand
Rothenburg
B3 - Brand am Gebäude
379
Alarmierungszeit 18.03.2025 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6
Einsatzbericht Am Dienstagabend alarmierte uns die ILS Ansbach zu einem Brand am Gebäude in die Bahnhofstraße. Die Erkundung ergab, dass eine Hecke brannte. Bei unserem Eintreffen war das Feuer weitgehend aus. Couragierte Ersthelfer hatten bereits mittels eines Feuerlöschers den Brand weitestgehend eingedämmt und abgelöscht. Die Tätigkeit unsererseits beschränkte sich auf Nachlöscharbeiten mittels Schnellangriff und anschließender Nachsicht mittels Wärmebildkamera, sowie dem Absichern der Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr. Nach Beendigung der Arbeiten wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 44
THL
Rothenburg
Rettung Großtier
358
Alarmierungszeit 15.03.2025 um 15:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Gebsattel
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag alarmierte die ILS Ansbach auf Nachforderung der Polizei den ersten Zug, zur Unterstützung der FF Gebsattel zu einer "Rettung Großtier" an die Siechenmühle in Rothenburg. Nach kurzer Lageeinweisung ging es darum, ein freilaufendes Rind zu sichern. Durch Landwirte konnte das Rind im Ortsteil Lohrbach in ein Fahrsilo getrieben und mithilfe dessen entsprechend gesichert werden. Ein Eingreifen unsererseits war nicht von Nöten. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 43
THL
Rothenburg
Tierrettung
341
Alarmierungszeit 09.03.2025 um 11:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Sonntagmittag alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug auf Nachforderung der Polizei, zum zweiten Einsatz am heutigen Sonntag mit dem Stichwort "Rettung Kleintier" in den Ulmenweg. Die Erkundung ergab, dass eine Katze in einer geschlossenen Garage eingesperrt war. Die Garage wurde unsererseits geöffnet und die Katze befreit. Nach erfolgter Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei, rückten die Kräfte wieder ein.
Details ansehen
Nr. 42
THL
Rothenburg
Türöffnung akut
229
Alarmierungszeit 09.03.2025 um 00:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht In der Nacht von Samstag auf Sonntag alarmierte die ILS Ansbach den ersten Zug zu einer "Türöffnung akut" in die Wächterstrasse. Die Türe wurde unsererseits geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst sowie Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 41
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache bei Veranstaltung
150
Alarmierungszeit 08.03.2025 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes wurde bei einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle Rothenburg eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 40
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
218
Alarmierungszeit 08.03.2025 um 13:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag alarmierte die ILS Ansbach den zweiten Zug zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Hofbronnengasse. Die Erkundung des unter umluftunabhängig vorgehenden Angriffstrupps ergab, dass in der Gemeinschaftsunterkunft ein Melder aufgrund Essens auf Herd detektierte. Die Räumlichleiten wurden belüftet und die Anlage im Anschluss zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 39
Brand
Steinach am Wald
Rauchentwicklung aus Gebäude
280
Alarmierungszeit 06.03.2025 um 18:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Neusitz +++ SBI Ansbach Land 6 +++ KBM Ansbach Land 5/3 +++ KBI Ansbach Land 5 +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Donnerstagabend alarmierte uns die ILS Ansbach mit den Wehren Neusitz und Geslau nach Steinach am Wald zu einer Rauchentwicklung aus Gebäude. Vor Ort konnte keinerlei Feststellung gemacht werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen