Einsatzberichte 2024
|
Juni |
Nr. 72
|
|
Brand
Rothenburg
|
Waldbrand |
|
883 |
|
|
Alarmierungszeit 29.06.2024 um 03:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Adelshofen
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden des Samstags wurden wir zu einem Waldbrand an den nördlichen Stadtrand von Rothenburg alarmiert. Dort angekommen stellte sich heraus, dass eine Holzhütte in Vollbrand stand. Zusammen mit der FFW Adelshofen wurde das Feuer abgelöscht und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach knapp zweistündiger Einsatzdauer waren die Arbeiten beendet. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben, die Kräfte stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.
Details ansehen
|
Nr. 71
|
|
THL
Rothenburg
|
Auslaufende Betriebsstoffe |
|
626 |
|
|
Alarmierungszeit 28.06.2024 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Abend wurden wir zu ausgelaufenen Betriebstoffen aus einem Stapler zu einem Rothenburger Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort wurden ausgelaufene Betriebstoffe abgebunden und die betroffene Fläche gereinigt. Nach Beendigung der Tätigkeit wurde die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 70
|
|
THL
Rothenburg
|
Person unter Zug |
|
802 |
|
|
Alarmierungszeit 27.06.2024 um 15:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Einsatzleiter Rettungsdienst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn) +++ Notfallmanager Deutsche Bahn +++ BRK SEG Rothenburg +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag alarmierte uns die ILS Ansbach mit dem Meldebild "Person unter Zug" auf die Bahnstrecke zwischen Rothenburg und Schweinsdorf. Die Erkundung ergab, dass eine Person vermutlich versuchte die Gleise zu überqueren und dabei von einer herannahenden Regionalbahn erfasst wurde. Wir übernahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die medizinische Erstversorgung des Verletzten und übergaben diesen anschließend. Im weiteren Verlauf unterstützten wir in Rücksprache mit dem DB Notfallmanager die Evakuierung des Zuges mithilfe der Rettungsplattform, versorgten die Passagiere mit Kaltgetränken und übergaben diese anschließend an den bereitgestellten Linien-Bus - der als Schienenersatzverkehr bereitgestellt wurde. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss dem Notfallmanager der Deutschen Bahn sowie der Polizei übergeben, die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 69
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
519 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2024 um 21:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Freitag alarmierte uns die ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Hofbronnengasse innerhalb der Altstadt. Die Erkundung ergab, dass Kochgut der Grund für das Auslösen verantwortlich war. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht notwendig. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 68
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
498 |
|
|
Alarmierungszeit 21.06.2024 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Freitagabend wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Altstadt alarmiert. Die Erkundung ergab, dass es sich um eine Fehlauslösung handelte. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 67
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
432 |
|
|
Alarmierungszeit 19.06.2024 um 06:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Morgen alarmierte uns die ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem ansässigen Industrie-Betrieb. Vor Ort konnte kein Rauch, kein Feuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 66
|
|
Brand
BAB 7 - Fahrtrichtung Ulm
|
Brand PKW auf der BAB7 |
|
522 |
|
|
Alarmierungszeit 16.06.2024 um 13:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Sonntagnachmittag alarmierte uns die ILS Ansbach zu einem PKW Brand auf die Bundesautobahn 7, Fahrtrichtung Ulm.
Vor besagter Einsatzörtlichkeit konnte kein brennendes Fahrzeug festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 65
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache bei Veranstaltung |
|
509 |
|
|
Alarmierungszeit 15.06.2024 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen einer Veranstaltung eines Rothenburger Unternehmens wurde seitens der Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 64
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste BMA/Sprinkleranlage |
|
451 |
|
|
Alarmierungszeit 11.06.2024 um 08:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Vormittag wurden wir durch die ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Gewerbegebiet alarmiert. Nach erfolgter Erkundung war das Auslösen aufgrund einer Inbetriebnahme eines installierten Hydranten zurückzuführen. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 63
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlagee |
|
537 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2024 um 21:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz des Tages alarmierte uns die ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem Hotel in die Altstadt. Die Anlage löste aufgrund eines technischen Defektes aus. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
521 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2024 um 07:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz des Tages alarmierte uns die ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Taubertal. Ursächlich für die Auslösung war ein im Betrieb befindlicher Kompressor. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 61
|
|
THL
Rothenburg
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
|
506 |
|
|
Alarmierungszeit 06.06.2024 um 03:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Notarzt
Einsatzbericht Heute Nacht wurden wir von der ILS Ansbach zu einer Tragehilfe im Heckenacker zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
THL
Rothenburg
|
Baum auf Straße |
|
637 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2024 um 06:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen wurden wir durch die ILS Ansbach zu einem umgestürzten Baum im Taubertal alarmiert. Der etwas größere Ast wurde bei unserem Eintreffen bereits von der mitalarmierten Polizeistreife entfernt. Ein Eingreifen seitens der Feuerwehr war nicht erforderlich, die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
THL
Augsburg
|
Überörtliche Hilfe - Hochwasser |
|
530 |
|
|
Alarmierungszeit 02.06.2024 um 03:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen des Hilfeleistungskontingentes des Landkreises Ansbach wurde der Gerätewagen Dekon-P angefordert um in Augsburg / Nordendorf überörtlich Hilfe zu leisten. Gemeinsam mit weiteren Feuerwehren bildeten wir das Hilfeleistungskontingent des Landkreises Ansbach und wurden im Hochwassergebiet tätig.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
Sicherheitswache |
|
474 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2024 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen einer Veranstaltung wurde seitens der Feuerwehr eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
THL
BAB 7 - Fahrtrichtung Würzburg
|
Straße reinigen |
|
588 |
|
|
Alarmierungszeit 01.06.2024 um 04:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Am frühen Samstagmorgen wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Burgbernheim auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg gerufen. Dort sollte laut ersten Meldungen der starke Regen Schotter auf die Fahrbahn gespült haben.
An der Einsatzstelle angekommen stellten wir fest, dass nicht der Regen sondern ein LKW der ins Bankett gekommen war für die Fahrbahnverunreinigung verantwortlich war. Die Fahrbahn wurde von uns gereinigt, hierfür musste der Verkehr für ca. 15 Minuten angehalten werden. Insgesamt dauerte der Einsatz ca. 1 Stunde.
Info am Rande: Aufgrund der aktuellen Baustellensituation in diesem Bereich wird die Einsatzstelle immer von zwei Feuerwehren aus beiden Richtungen angefahren. Dies soll sicherstellen, dass immer eine Feuerwehr die Einsatzstelle erreicht, sollte sich die primär zuständige Feuerwehr im Rückstau der Baustelle festfahren und nicht mehr zur Einsatzstelle durchkommen.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 56
|
|
THL
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
605 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2024 um 15:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Mittwoch wurden wir gegen 16 Uhr alarmiert. Nach einem Unfall im Bereich der Schlachthofkreuzung mussten von unserer Seite auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen werden. Zudem übernahmen wir auf Weisung der Polizei die Verkehrslenkung im Bereich der Unfallstelle sowie unterstützten das Abschleppunternehmen bei der Beseitigung der verunfallten Fahrzeuge. Nach einer knappen Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Brand
|
Brand Mülleimer |
|
549 |
|
|
Alarmierungszeit 29.05.2024 um 14:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag wurden wir auf einen Rothenburger Parkplatz zu einem gemeldeten Mülleimerbrand gerufen. Vor Ort wurde nicht ordnungsgemäß entsorgte Asche in einem Mülleimer vorgefunden welche aber nicht mehr brannte/glühte. Ein weiterer brennender Mülleimer konnte auch nach längerer Suche in dem betroffenen Bereich nicht vorgefunden werden. Der Einsatz wurde daher ohne Feststellung beendet.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
THL
|
Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter |
|
623 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2024 um 08:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Werkfeuerwehr Electrolux
Einsatzbericht Am Dienstagmorgen wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in ein Rothenburger Industrieunternehmen gerufen. Dort war eine Person auf einem Hallendach verunglückt und musste mit Hilfe der Drehleiter schonend zu Boden gebracht werden.
Nachdem wir von der örtlich zuständigen Werkfeuerwehr eingewiesen wurden, konnte die Person schnell unter Zuhilfenahme der Korbtrage mit der Tragenhalterung am Drehleiterkorb zu Boden und dort in den Rettungswagen verbracht werden.
Nach einer guten Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
THL
|
Wohnung öffnen akut |
|
513 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2024 um 14:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurden wir zu einer Notfalltüröffnung in die Altstadt gerufen. Als wir an der Einsatzstelle ankamen, hatte sich der Rettungsdienst bereits Zugang zur betroffenen Wohnung verschafft. Die Kräfte rückten daher wieder ein.
Details ansehen
|