Einsatzberichte 2024
März
Nr. 32
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
477
Nr. 31
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
472
Nr. 30
Gefahrgut
BAB 7 - Parkplatz Mühlbuck
Auslaufendes Gefahrgut
835
Alarmierungszeit 13.03.2024 um 10:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ Gefahrgutzug Ansbach-Land (FW Feuchtwangen +++ Schnelldorf +++ Rothenburg) +++ Feuerwehr Dinkelsbühl +++ Fachberater THW +++ BRK Kreisverband Ansbach
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 13.03.2024 gegen 10.40 Uhr wurden wir im Rahmen des Gefahrgutzuges AN-Land auf die Bundesautobahn 7 Fahrtrichtung Würzburg auf einen Parkplatz bei Dinkelsbühl alarmiert. Auf dem Parkplatz Mühlbuck verlor ein dort abgestellter Sattelzug Salpetersäure aus einem der geladenen IBC-Behälter.
Vor Ort begannen mehrere Trupps unter Chemikalienschutzanzügen mit dem auffangen der ausgetretenen Säure sowie des Lokalisierens der im Behälter befindlichen Leckage. Parallel zu diesen Maßnahmen wurde der Parkplatz komplett geräumt und für den Verkehr gesperrt. Danach wurde der Behälter entladen und in einen intakten IBC-Behälter umgepumpt. Aufgrund der aufwendigen Dekontamination der eingesetzten Einsatzkräfte sowie des Materials zog sich der Einsatz über mehrere Stunden hin.
Dem Meldebild und der Komplexität des Einsatzes geschuldet, waren unter anderem die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung, der Gefahrgutzug Ansbach Land (bestehend aus den Feuerwehren Rothenburg o.d.T., Schnelldorf und Feuchtwangen), die Feuerwehr Dinkelsbühl und die Bereitschaften des bayrischen Roten Kreuzes Feuchtwangen, Weidenbach, Schillingsfürst, Burgoberbach und Dinkelsbühl sowie der Fachberater des THW OV Dinkelsbühl im Einsatz.
Der Einsatz konnte nach ca. sechs Stunden beendet werden und die letzten der ca. 130 Einsatzkräfte zur Nachbereitung in die Gerätehäuser zurückkehren.
Details ansehen
Nr. 29
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
548
Nr. 28
THL
Tauberscheckenbach
Verkehrsunfall - Person eingeklemmt
678
Alarmierungszeit 06.03.2024 um 14:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ Notarzt +++ Polizei
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag alarmierte uns die ILS Ansbach gemeinsam mit den Wehren aus Adelshofen und Oberscheckenbach zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Tauberscheckenbach. Da während der Anfahrt die Meldung kam, dass die Person bereits befreit wurde, brachen wir die Alarmfahrt ab und kehrten zum Gerätehaus zurück.
Details ansehen
Nr. 27
THL
Tauberscheckenbach
Verkehrsunfall - Person eingeklemmt
684
Alarmierungszeit 03.03.2024 um 13:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Adelshofen +++ Feuerwehr Oberscheckenbach +++ Notarzt +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz des Tages alarmierte uns die ILS Ansbach zu einem "E-Call Verkehrsunfall ohne Spracherwiderung" auf die St. 2416 nach Tauberscheckenbach. Es handelte sich um einen Auffahrunfall im Ortskern, bei dem glücklicherweise keine Person eingeklemmt wurde. Ein Eingreifen unsererseits war nicht erforderlich, die Einsatzstelle wurde der Ortswehr übergeben und die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 26
THL
Schweinsdorf
Fallschirm abgestürzt
676
Alarmierungszeit 03.03.2024 um 11:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Einsatzleiter Rettungsdienst +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt) +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Sonntagmittag alarmierte uns die ILS Ansbach zu einem abgestürzten Fallschirmspringer nach Schweinsdorf in die Nähe des Flugplatzes. Die Person wurde notärztlich erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Details ansehen
Nr. 25
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
526
Alarmierungszeit 02.03.2024 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle wurde eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
Nr. 24
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
519
Alarmierungszeit 01.03.2024 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen einer Veranstaltung in der Reichsstadthalle wurde eine Sicherheitswache gestellt. Diese verlief ohne besondere Vorkomnisse.
Details ansehen
Februar
Nr. 23
THL
Rothenburg
Türöffnung akut
637
Alarmierungszeit 28.02.2024 um 12:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Notarzt +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Am Mittwochmittag wurden wir von der ILS Ansbach zu einer Türöffnung im Stadtgebiet Rothenburg alarmiert. Da die Mitteilerin längere Zeit keinen Kontakt zu der Bewohnerin hatte, sorgte sich diese und wählte den Notruf. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zum Haus und konnte die Bewohnerin auffinden. Nach erfolgter Übergabe an den Rettungsdienst war unsere Tätigkeit beendet und wir rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 22
THL
Rothenburg
Ausleuchten für den ITH
750
Alarmierungszeit 14.02.2024 um 22:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ ITH Christoph Nürnberg +++ Notarzt
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurden wir auf Anforderung des Rettungsdienstes von der ILS Ansbach zum Ausleuchten für den Intensivtransporthubschrauber "Christoph Nürnberg" ins Stadtgebiet Rothenburg alarmiert. Wir leuchteten einen Großraumparkplatz aus, sperrten diesen für eine sichere Landung und dienten im Anschluss als Zubringer der Medical-Crew an die entsprechende Einsatzörtlichkeit. Nach knapp eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet, die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 21
THL
Rothenburg
Ausgedehnte Ölspur
708
Alarmierungszeit 09.02.2024 um 15:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Freitagnachmittag wurden wir von der ILS Ansbach zu einer Ölspur im Stadtgebiet alarmiert. An mehreren Kreuzungen, sowie auf den Parkplätzen von zwei Verbrauchermärkten wurden verschiedene Stellen mit Ölbindemittel abgestreut. Nach einer Stunde waren alle Einsatzkräfte wieder am Standort zurück.
Details ansehen
Nr. 20
Brand
Detwang
Ausgelöste Brandmeldeanlage
622
Alarmierungszeit 09.02.2024 um 09:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Detwang alarmiert.
Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass eine Staubentwicklung durch Bauarbeiten dafür verantwortlich war. Daraufhin konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 19
Brand
Rothenburg ob der Tauber
Brand Hecke an Wohnhaus
1165
Alarmierungszeit 07.02.2024 um 11:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer brennenden Hecke an einem Wohnhaus alarmiert.
Vor Ort konnte festgestellt werden, dass neben der Hecke ein kleiner Unterstand sowie ein Baum Feuer gefangen hatten. Der Brand wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr abgelöscht.
Nach einer knappen Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 18
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Sicherheitswache
478
Nr. 17
THL
BAB7 - Fahrtrichtung Ulm
Verkehrsunfall mit 2 PKW auf BAB
695
Alarmierungszeit 04.02.2024 um 17:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am späten Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg auf die Bundesautobahn 7 in Fahrtrichtung Ulm zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW gerufen.
Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass nach einem Auffahrunfall zwei PKW beschädigt auf der Fahrbahn liegen geblieben waren sowie 3 Personen rettungsdienstlich versorgt werden mussten.
Wir reinigten die Fahrbahn von Trümmern und streuten auslaufende Betriebsstoffe ab. Zudem versetzten wir einen der PKW von der Überholspur auf den Standstreifen. Zeitgleich sperrten wir die Fahrbahn vorerst komplett und leiteten im späteren Einsatzverlauf den Verkehr über die Überholspur an der Einsatzstelle vorbei.
Nach ca. 2 Stunden waren alle Fahrzeuge wieder zurück im Geräthaus und der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 16
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
563
Nr. 16
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
493
Januar
Nr. 14
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
580
Alarmierungszeit 31.01.2024 um 20:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurden wir von der ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Hotel in der Herrngasse Rothenburg alarmiert. Nach erfolgter Erkundung konnte ein Melder lokalisiert werden, der aufgrund sich gebildeten Wasserdampfes beim Duschen detektierte und auslöste. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen
Nr. 13
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
619
Alarmierungszeit 26.01.2024 um 09:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Vormittag wurden wir von der ILS Ansbach zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage "Am Rödlein" alarmiert. Da die Anlage ohne erkennbaren Grund auslöste, wurde diese zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Die Kräfte rückten wieder ein.
Details ansehen