Einsatzberichte 2022
|
Juni |
Nr. 59
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
905 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2022 um 15:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Erneut wurden wir zu einer ausgelösten BMA alarmiert, diesmal in die Altstadt. Der Melder konnte lokalisiert werden, jedoch der Grund der Auslösung nicht festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
942 |
|
|
Alarmierungszeit 10.06.2022 um 13:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Ein ausgelöster Rauchmelder in einem Imbiss war der Grund für die Alarmierung heute Mittag. Der Grund für die Auslösung konnte nicht mehr festgestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Brand
Windelsbach
|
|
Brand einer Lagerhalle |
1537 |
|
|
Alarmierungszeit 09.06.2022 um 13:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Gattenhofen +++ Feuerwehr Leutershausen +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Lehrberg +++ Feuerwehr Buch am Wald +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ KBR Ansbach Land 1 +++ KBM Ansbach Land 5/3 +++ KBM Ansbach Land 5/5 +++ SBI Ansbach Land 6 +++ Feuerwehr Ansbach +++ Feuerwehr Hornau +++ Feuerwehr Cadolzhofen +++ Feuerwehr Stettberg +++ Feuerwehr Windelsbach +++ BRK SEG Schillingsfürst +++ BRK SEG Rothenburg +++ BRK SEG Burgbernheim +++ Feuerwehr Gattenhofen +++ Feuerwehr Preuntsfelden
Einsatzbericht Zum Brand einer Lagerhalle in einem Ortsteil von Windelsbach wurden wir heute Mittag mit unserer Drehleiter alarmiert. Nachdem eine schwarze Rauchwolke weithin sichtbar war, wurde eine Alarmstufenerhöhung für uns veranlasst. Für die Feuerwehr Rothenburg wurde Vollalarm ausgelöst.
In einer Mühle, etwa einen Kilometer außerhalb von Windelsbach, stand eine Lagerhalle und Fahrzeuge im Außenbereich in Vollbrand. Erste Löschmaßnahmen erfolgten mit Löschwasser aus den Löschwassertanks der Feuerwehrfahrzeuge. Eine brauchbare Wasserversorgung besteht bei diesem Obekt nicht.
Um eine Löschwasserleitung vom Weiher aus Windelsbach zur Einsatzstelle aufzubauen, wurden die Feuerwehren aus Ansbach und Leutershausen mit ihren Schlauchkomponenten nachalarmiert, Aus Ansbach kam zudem ein TLF 20/40 mit 6000 Liter Wassertank.
Mit mehreren Löschfahrzeugen, darunter auch das TLF 20/40 und das HLF 20 aus Rothenburg wurde ein Pendelverkehr eingerichtet. Unter Beteiligung der Schlauchkomponente (GW-L mit 3 Rollcontainer Schläuchen und 1 Rollcontainer Wasserentnahme) aus Rothenburg wurden zeitgleich die etwa 1,7 km lange Schlauchleitung vom Weiher zum Einsatzobjekt verlegt. Insgesamt wurden vier solcher Leitungen aufgebaut.
An den Löschmaßnahmen beteiligten wir uns mit fünf C- Strahlrohren und sieben Kräften unter Atemschutz. Eine Wärmebildkamera kam ebenfalls zum Einsatz.Die Brandausbreitung auf weitere Gebäiude konnte verhindert werden.
Eine weitere Aufgabe für uns bestand darin, auslaufendes Wasser/Öl - Gemisch zu binden. Dafür wurden 10 Säcke Ölbindemittel eingesetzt.
Nachdem das Feuer unter Kontrolle, bzw gelöscht war, begannen die Nachlöscharbeiten. Zu dem Zeitpunkt konnten die Feuerwehren nach und nach herausgelöst werden. Wir begannen unsere Schlauchleitung abzubauen. Unser Einsatz war um 21:15 Uhr beendet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 56
|
|
THL
Rothenburg
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
1133 |
|
|
Alarmierungszeit 28.05.2022 um 06:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Heute Morgen wurden wir zu einer Tragehilfe, zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Der Patient konnte mit vereinten Kräften, vom Dachgeschoß, durch das enge Treppenhaus zum Rettungswagen gebracht werden.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Brand
Rothenburg
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
964 |
|
|
Alarmierungszeit 27.05.2022 um 18:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Abend löste die Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Einkaufszentrum aus. Bei der Erkundung wurde der ausgelöste Melder in einem Imbiss festgestellt. Der Auslösegrund konnte nicht mehr festgestellt werden. Nach Zurückstellen der Anlage war der Einsatz beendet..
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
Brand
Rothenburg
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
969 |
|
|
Alarmierungszeit 22.05.2022 um 14:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Nachmittag alarmierte uns die Leitstelle ind Hallenbad zur ausgelösten BMA. In einer Zwische ndecke löste ein Rauchmelder aus. Die Ursache konnte nicht ermittelt werden. Nach dem Zurückstellen der Anlage konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
THL
Wildenhof
|
|
Fahrbahn/Gehweg überflutet |
1082 |
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2022 um 21:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Kirnberg +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Während der Rückfahrt vom vorherigen Einsatz wurden wir nach Wildenhof gerufen. Durch den starken Regen liefen Wassermassen einen Hang hinuter und überschwemmten eine Garade und unterspülten eine Betontreppe. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen erforderlich.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
THL
Rothenburg
|
|
Baum auf Straße |
925 |
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2022 um 21:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Während des gemeldeten Starkregens wurden wir von der Leitstelle zu einem Baum auf Fahrbahn in der Blinksteige alarmiert. Der Baum stellte sich als Ast heraus und wurde mittels einer Bügelsäge vom Baum getrennt und zur Seite geschafft.
Details ansehen
|
Nr. 51
|
|
THL
Rothenburg
|
|
Türöffnung - Kleinkind eingeschlossen |
992 |
|
|
Alarmierungszeit 19.05.2022 um 14:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Nachmittag wurden wir zu einer Türöffnung auf die öffentliche Toilette am Parkplatz 2 vorm Spitaltor alarmiert. Dort hatte sich ein zweijähriges Kind einer Touristenfamilie in die Behindertentoilette eingeschlossen. Die Eltern konnten die Türe von außen nicht öffnen. Beim Eintreffen des Kreisbrandmeisters hatte sich das Kind bereits selbst befreit. Die auf Anfahrt befindlichen Fahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Verkehrsunfall
Gipshütte
|
|
Verkehrsunfall LKW |
1112 |
|
|
Alarmierungszeit 18.05.2022 um 12:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Adelshofen +++ Feuerwehr Bad Windsheim +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Feuerwehr Oberscheckenbach +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt) +++ Wasserwirtschaftsamt
Einsatzbericht Am Mittwochmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg gemeinsam mit anderen Feuerwehren zu einem verunglücktem LKW nach Gipshütte bei Hartershofen alarmiert.
Vor Ort stellte sich die Situation so dar, dass ein LKW von der Straße abgekommen und umgekippt im Feld neben dieser lag. Der Fahrer war noch im Führerhaus eingeschlossen und nicht bei Bewusstsein, eingeklemmt hingegen war er entgegen erster Meldungen nicht. Daraufhin wurde die Frontscheibe des LKW entfernt, der Fahrer durch eine Crashrettung aus diesem geborgen und unverzüglich dem Rettungsdienst zugeführt. Die anschließende Reanimation musste leider nach ca. 45 Minuten erfolglos abgebrochen werden.
Parallel hierzu wurde der noch im Fahrzeug vorhandene Treibstoff abgepumpt um mögliche Umweltschäden zu vermeiden.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Brand
Rothenburg
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
1095 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2022 um 04:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Nact alarmierte uns die Leitstelle zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Gewerbebetrieb. Während der Nachtschicht löste bei Reinigungsarbeiten mit einem Hochdruckreiniger die Brandmeldeanlage aus. Nach Zurückstellen der Anlage konnte der einsatz beendet werden, die Mitarbeiter konnten wieder an ihre Arbeitsplätze.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
Brand
Rothenburg
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
906 |
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2022 um 18:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Abend wurden wir in die Altstadt zu einem Restaurant alarmiert. In dem Gebäude befinden sich auch Gästezimmer, Dort hatte ein Rauchmelder durch Wasserdampf aus der Dusche, ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brand
Rothenburg
|
|
Rauchentwicklung im Gebäude |
1311 |
|
|
Alarmierungszeit 01.05.2022 um 09:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Sonntag Morgen alarmierte uns die Leitstelle zu einer Rauchentwicklung im Gebäude. Aus einem Sicherungskasten in einem Gebäude in der Altstadt drang Rauch. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden, Wasser im Sicherungskasten verdampfte. Da der Wohnungsinhaber Elektriker ist, kümmerte er sich selbst um die Beseitigung des Schadens. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Details ansehen
|
April |
Nr. 46
|
|
Verkehrsunfall
BAB7 > Würzburg
|
|
Verkehrsunfall - mehrere PKW |
1116 |
|
|
Alarmierungszeit 29.04.2022 um 14:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Ansbach Land 4/1
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Wörnitz, Schillingsführst und Burgbernheim auf die Bundesautobahn 7 alarmiert. Nach erster Information der Leitstelle waren mehrere PKW und zwei LKW an einem Unfall beteiligt. Aufgrund der Baustellensituation auf der Autobahn werden alle zuständigen Feuerwehren alarmiert, unabhängig davon, auf welcher Richtungsfahrbahn sich der Unfall ereignet hat. Da die Feuerwehren aus Schillingfürst und Wörnitz die Einsatzstelle ungehindert anfahren konnten, konnten die Wehren aus Rothenburg und Burgbernheim die Einsatzfahrt abbrechen.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
THL
BAB 7 > Ulm
|
|
Treibstoff auf Autobahn |
997 |
|
|
Alarmierungszeit 27.04.2022 um 16:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Um kurz nach 16 Uhr wurden wir auf die BAB 7 zu einem Pannenfahrzeug, welches Kraftstoff verliert, gerufen. Der Kleintransporter blieb kurz vor der Ausfahrt Wörnitz auf dem Standstreifen liegen. Nachdem der Transporter abgeschleppt worden war, wurde der Bereich mit Ölbindemittel abgestreut und gereinigt. Die ebenfalls alarmierten Feuerwehren aus Wörnitz und Schillingsfürst mussten die Einsatzstelle nicht mehr anfahren.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
|
|
Brandsicherheitswache |
853 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei einer Veranstaltung in einer Rothenburger Halle wurde eine Sicherheitswache gestellt.
Details ansehen
|
Nr. 43
|
|
THL
Rothenburg
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
1091 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2022 um 16:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Abend alarmierte uns die Leitstelle zur Tragehilfe für den Rettungsdienst. Eine Patientin wurde schonend durchs Treppenhaus in den Rettungswagen verbracht.
Details ansehen
|
Nr. 42
|
|
THL
Rothenburg
|
|
Ölspur |
914 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2022 um 10:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Heute Morgen wurde die Feuerwehr zu einer Ölspur in die Altstadt gerufen. Nach Erkundung wurde die Ölspur gefunden. Da Mitarbeiter vom Bauhof in der Nähe waren, wurde die Beseitigung der Ölspur an die Mitarbeiter übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 41
|
|
Brand
Rothenburg
|
|
Brand Grüngutcontainer |
968 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2022 um 16:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am heutigen Tag, wurden wir kurz vor 17 Uhr alarmiert. Am Kaiserweg brannte der Inhalt eines Grüngutcontainers. Das Feuer konnte schnell, mit etwa 500 Liter Wasser, abgelöscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 40
|
|
Brand
Rothenburg
|
|
Brand Zimmer |
1101 |
|
|
Alarmierungszeit 25.04.2022 um 11:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Bettenfeld
Einsatzbericht Heute Mittag wurde Vollalarm für die Feuerwehr Rothenburg und zusätzlich die Feuerwehren Bettenfeld und Leuzenbronn ausgelöst. Aus einer Wohnung in der Alltstadt wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Beim Eintreffen des Einsatzleiters hatte die Bewohnerin angebranntes Essen, bereits fachmännisch gelöscht. Um evtl die Räume belüften zu können fuhren das LF und die Drehleiter die Einsatzstelle noch an. Alle anderen Einsatzfahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen und zu den Standorten zurück kehren.
Details ansehen
|