Einsatzberichte 2021
Juli
Nr. 95
Brand
Rothenburg ob der Tauber
Brand Tankstelle
1355
Alarmierungszeit 24.07.2021 um 01:22 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Gattenhofen +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Schweinsdorf +++ Feuerwehr Bettenfeld +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Gefahrgutzug Ansbach-Land (FW Feuchtwangen +++ Schnelldorf +++ Rothenburg) +++ Fachberater THW +++ THW Rothenburg ob der Tauber +++ Fachberater Gefahrgut
Einsatzbericht In der Nacht zum Samstag löste die integrierte Leitstelle einen Großalarm aus. Gemeldet wurde ein Brand einer Tankstelle. Glücklicherweise handelte es sich nur um eine Fehlauslösung der Einbruchmeldeanlage, welche eine Nebelmaschine auslöste und den gesamten Verkaufsraum vernebelte. Alle anrückenden Feuerwehren, einschließlich des Gefahrgutzuges Ansbach Land, konnten die Einsatzfahrt abbrechen und zu den Standorten zurückkehren. Lediglich der Löschzug aus Rothenburg fuhr die Einsatzstelle an und entrauchte mittels eines Hochdrucklüfters die Räume.
Details ansehen
Nr. 94
Brand
Geslau
Dachstuhlbrand
1273
Alarmierungszeit 22.07.2021 um 21:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Leutershausen +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Buch am Wald +++ KBR Ansbach Land 1 +++ Feuerwehr Bad Windsheim +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/3 +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ BRK SEG Schillingsfürst +++ BRK SEG Rothenburg
Einsatzbericht Am Donnerstag Abend wurden wir mit unserer Drehleiter zu einem Dachstuhlbrand nach Geslau alarmiert. Die Drehleiter wurde auf der Rückseite des Gebäudes in Stellung gebracht. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde von der Einsatzleitung eine zweite Drehleiter nachgefordert, diese rückte aus Bad Windsheim an, musste aber nicht mehr eingesetzt werden.
Ein Trupp unter Atemschutz öffnete von außen die Dachhaut auf ca. 2 m² Fläche und legte das teils brennende Dachgebälk frei, mittels Hohlstrahlrohr würden die Flammen gelöscht. Zeitgleich waren zwei Atemschutztrupps im Innenangriff im Dachgeschoss und entfernten die Innenverkleidung des Dachstuhls, auch von dieser Seite wurde brennendes Material abgelöscht. Um weitere Brand- oder Glutnester auszuschließen, wurde die Dachhaut noch weitere ca. 2-3 m² um die Brandstelle geöffnet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Details ansehen
Nr. 93
Brandmeldeanlage
Rothenburg ob der Tauber
Ausgelöster Rauchmelder
988
Alarmierungszeit 19.07.2021 um 18:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Rothenburger Altstadt alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde die Feuerwehr von der Leitstelle über eine weitere Einsatzstelle informiert, voraufhin die Alarmstufe erhöht wurde. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass die zweite Einsatzstelle lediglich die Rückseite des Gebäudes war, wo ein aufmerksamer Passant den ausgelösten Rauchmelder gemeldet hatte. Als Grund für die Alarmierung konnte angebranntes Essen in einer Mikrowelle festgestellt werden, woraufhin das Gebäude belüftet wurde.
Details ansehen
Nr. 92
Türöffnung
Rothenburg ob der Tauber
Türöffnung
897
Alarmierungszeit 19.07.2021 um 16:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Türöffnung alarmiert, nachdem ein Nachbar Hilferufe vernommen hatte. Die Tür konnte geöffnet werden und so dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung verschafft werden.
Details ansehen
Nr. 91
Brandmeldeanlage
Rothenburg ob der Tauber
Ausgelöster Rauchmelder
782
Alarmierungszeit 18.07.2021 um 16:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem ausgelösten Rauchmelder in einer Privatwohnung alarmiert. Vor Ort war kein Anwohner anzutreffen, über ein gekipptes Fenster verschaffte sich die Feuerwehr Rothenburg Zutritt zur Wohnung. Nach der Erkundung wurde kein Feuer festgestellt und der Rauchmelder wurde abgeschaltet. Die Feuerwehr übergab die Einsatzstelle der Polizei und rückte wieder in die Wache ein.
Details ansehen
Nr. 90
Brandmeldeanlage
Rothenburg ob der Tauber
Ausgelöste Brandmeldeanlage
751
Alarmierungszeit 13.07.2021 um 08:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Mittwochmorgen kam es durch Bauarbeiten zur Auslösung der Brandmeldeanlage im Rothenburger Hallenbad.
Details ansehen
Nr. 89
THL
Rothenburg
Technische Hilfeleistung
948
Alarmierungszeit 13.07.2021 um 01:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Uffenheim
Einsatzbericht In der Nacht zu Mittwoch wurden die Feuerwehren aus Rothenburg und Uffenheim zu einer technischen Hilfeleistung in die Rothenburger Altstadt alarmiert.
Details ansehen
Nr. 88
THL
Rothenburg
Notarztzubringer
829
Alarmierungszeit 10.07.2021 um 19:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt)
Einsatzbericht Am Samstagabend wurde der Notarzt vom Rettungshubschrauber Christoph 18 zu einer Einsatzstelle in der Altstadt gebracht.
Details ansehen
Nr. 87
Hochwasser-THL
Geslau, Ansbach, Jochsberg
Sandsacktransport
850
Alarmierungszeit 09.07.2021 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Zuge des Hochwassers im Landkreis wurden Sandsäcke aus Rothenburg nach Geslau, Jochsberg und Ansbach transportiert.
Details ansehen
Nr. 86
Hochwasser-THL
Habelsee
Öl auf Gewässer
771
Alarmierungszeit 09.07.2021 um 13:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Habelsee
Einsatzbericht In Habelsee wurde im Laufe des Starkregens die Werkstatt eines an einem Bach liegender Hofes überschwemmt, was zur Folge hatte, dass Öl auf dem Gewässer schwamm. Das Öl wurde mit Ölbindemitteln und Ölschlängeln aufgefangen.
Details ansehen
Nr. 85
Hochwasser-THL
Geslau
Unterstützung FF Geslau
875
Alarmierungszeit 09.07.2021 um 12:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Geslau
Einsatzbericht Während des noch laufenden Einsatzes wurde ein Fahrzeug der FF Rothenburg von der FF Geslau angefordert um dort bei der Hochwasserlage auszuhelfen. Nach einer guten Stunde wurde die Unterstützung in Geslau nicht mehr benötigt.
Details ansehen
Nr. 84
Hochwasser-THL
Rothenburg
Wasser im Keller
756
Alarmierungszeit 09.07.2021 um 12:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Gegen Mittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem Keller unter Wasser alarmiert. Das Wasser konnte schnell mit Hilfe einer Tauchpumpe und eines Wassersaugers entfernt werden.
Details ansehen
Nr. 83
Brand
Neuherberg
Brand Lagerhalle
853
Alarmierungszeit 09.07.2021 um 10:32 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Uffenheim +++ Feuerwehr Gollhofen +++ Feuerwehr Ergersheim
Einsatzbericht Am Freitagvormittag wurden wir zur Unterstützung mit unserer Drehleiter nach Neuherberg zur einer brennenden Lagerhalle gerufen. Auf Anfahrt wurde der Intigrierten Leitstelle mitgeteilt, dass es sich nicht um eine brennde Lagerhalle handelte, sondern das die Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hat. Die Feuerwehr Rothenburg konnte daraufhin ihre Einsatzfahrt abbrechen und zurück zum Standort fahren.
Details ansehen
Nr. 82
Hochwasser-THL
Rothenburg
Eindringendes Wasser
788
Alarmierungszeit 09.07.2021 um 07:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht In einer Rothenburger Schule dran nach dem Starkregen Wasser durch die Lichtkuppeln ein. Von der Feuerwehr wurden mehrere Behälter aufgebaut um dieses aufzufangen.
Details ansehen
Nr. 81
THL
Rothenburg
First Responder
791
Alarmierungszeit 07.07.2021 um 14:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt)
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem First Responder Einsatz alarmiert, da kein Rettungswagen in dem Moment abkömmlich war. Zudem wurde der Notarzt vom Christoph 18 zur Einsatzstelle gebracht.
Details ansehen
Nr. 80
THL
Erlbacher Straße, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Straße reinigen
822
Alarmierungszeit 07.07.2021 um 09:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Bauhof Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Mittwoch Morgen wurde die Feuerwehr Rothenburg ins Industrigebiet zu einer Ölspur gerufen. Die Ausgelaufenden Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr aufgefangen. Der Bauhof kümmerte sich anschließend um die Reinigung der Straße.
Details ansehen
Nr. 79
Brand
Hirschenweg, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Kleinbrand im Freien
638
Alarmierungszeit 06.07.2021 um 16:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer Rauchentwicklung in den Heckenacker alarmiert. Vor Ort stellte sich jedoch schnell heraus, dass es sich lediglich um eine Feuerschale handelte, ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig.
Hier möchten wir darauf hinweisen, dass sich manchmal ein Blick über den Gartenzaun lohnt, bevor man den Notruf wählt.
Details ansehen
Nr. 78
LKW-Brand
BAB 7 Würzburg > Ulm
Brand LKW
864
Alarmierungszeit 05.07.2021 um 20:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6 +++ Ansbach Land 4/1
Einsatzbericht Am Montagabend wurden wir mit mehreren weiteren Feuerwehren zu einem LKW Brand auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm alarmiert. Vor Ort angekommen stellte sich heraus, dass die Bremse eines Viehtransporters heißgelaufen, es aber glücklicherweise noch zu keinem Brand gekommen war. Die Bremse wurde gekühlt und mit der Wärmebildkamera geprüft, anschließend konnte der LKW selbstständig eine Werkstatt anfahren.
Details ansehen
Nr. 77
Verkehrsunfall
BAB 7 ULM > Würzburg
Verkehrsunfall LKW
745
Alarmierungszeit 01.07.2021 um 06:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ SBI Ansbach Land 6 +++ Ansbach Land 4/1
Einsatzbericht Am Donnerstagmorgen wurden die Feuerwehren Rothenburg, Schillingsfürst und Wörnitz zu einem Auffahrunfall auf die BAB 7 im Baustellenbereich alarmiert. Vor Ort war ein Kleintransporter auf einen LKW aufgefahren, ein Eingreifen der Feuerwehr war aber nicht nötig. Der Einsatz wurde daraufhin abgebrochen.
Details ansehen
Juni
Nr. 76
Verkehrsunfall
Rothenburg
VU 2 PKW
694
Alarmierungszeit 30.06.2021 um 20:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Im Rahmen einer Bewegungsfahrt kam der Rothenburg 59/1 zu einem Verkehrsunfall an der sogenannten Döhler-Kreuzung. Vor Ort wurden Verkehrsleitmaßnahmen ergriffen. Ebenfalls vor Ort war die Feuerwehr Wiedersbach-Neukirchen, welche sich ebenfalls auf Bewegungsfahrt befanden.
Details ansehen