Einsatzberichte 2020
|
September |
Nr. 111
|
|
Verkehrsunfall
Rothenburg
|
Ausleuchten nach Verkehrsunfall |
|
9063 |
|
|
Alarmierungszeit 21.09.2020 um 21:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ ITH Christoph Nürnberg
Einsatzbericht Am Montagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem schweren Verkehrsunfall in die Ansbacher Straße zwischen dem Kreisverkehr und der Autobahnauffahrt alarmiert. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass zwei PKW frontal kollidiert waren, es aber glücklicherweise keine eingeklemmten Personen gab. Der Unfallverursacher wurde allerdings zu diesem Zeitpunkt bereits vom vor uns eingetroffenen Rettungsdienst reanimiert. Hauptaufgabe der Feuerwehr Rothenburg war am Anfang die Ausleuchtung eines Landeplatzes für den sich bereits im Anflug befindlichen nachtflugfähigen ITH Christoph Nürnberg. Anschließend wurden noch weitere Fahrzeuge aus dem Gerätehaus sowie die Feuerwehr Neusitz nachalarmiert, um den betroffenen Bereich komplett für den Verkehr sperren zu können, die Feuerwehr Neusitz unterstütze anschließend noch bei der Ausleuchtung der Einsatzstelle. Nachdem die rettungsdienstlichen Arbeiten beendet waren, verblieben wir noch an der Einsatzstelle, um diese weiterhin für die Polizei und den Gutachter auszuleuchten. Gegen 2 Uhr morgens kehrten dann die letzten Fahrzeuge ins Gerätehaus zurück, nachdem die Unfallwracks abtransportiert und die Straße gereinigt war.
Pressebericht Polizei: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6013/4713305
Bayerischer Rundfunk: https://www.br.de/nachrichten/bayern/schwerer-verkehrsunfall-bei-rothenburg-o-d-tauber,SBIz5Ys
Bericht auf Nordbayern.de: https://www.nordbayern.de/region/rothenburg-o-d-t/todlicher-unfall-bei-rothenburg-fahrer-bedrohte-seine-frau-1.10451979
Details ansehen
|
Nr. 110
|
|
Brand
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
905 |
|
|
Alarmierungszeit 17.09.2020 um 11:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstagvormittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Rothenburger Industriebetrieb alarmiert. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass der Grund eine Staubentwicklung im Zusammenhang mit der Produktion war. Der Einsatz konnte daraufhin beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 109
|
|
Brand
Rothenburg
|
Brand Abfallcontainer |
|
1122 |
|
|
Alarmierungszeit 12.09.2020 um 17:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Samstagabend wurden wir zu einer Firma in ein Rothenburger Gewerbegebiet gerufen, dort sollte ein Container mit Kunststoffabfällen am Gebäude brennen. Vor Ort konnte eine starke Rauchentwicklung aus einem geschlossenen Press-Container festgestellt werden, daher wurde zuerst über die Befüllöffnung mit Hilfe einer Rettungsplatform und Netzmittel gelöscht. Als keine offenen Flammen mehr sichtbar waren, wurde der Container mit einem Gabelstabler weg vom Gebäude geschoben und anschließend geöffnet. Danach wurde versucht den Container von Hand und mit Hilfe des Gabelstablers zu entleeren, was sich als schwierig herausstellte. Daraufhin wurde der noch funktionierende Press-Container mit alten Paletten gefüllt und somit das Brandgut aus der offenen Seite gedrückt, so konnte alles im Hof verteilt und abgelöscht werden.
Details ansehen
|
Nr. 108
|
|
THL
Geslau
|
Personenrettung über Drehleiter |
|
1368 |
|
|
Alarmierungszeit 01.09.2020 um 17:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Geslau
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden wir mit der Drehleiter nach Geslau zu einem Betriebsunfall alarmiert. In einem Neubau stürzte ein Bauarbeiter vom Dachgeschoß durch die Treppenöffnung ca. 3 m in die Tiefe und verletzte sich schwer. Da in dem Gebäude noch keine Treppe vorhanden war, wurde der Patient über die Drehleiter mit Hilfe der Krankentragenlagerung und einer Korbtrage vom 1. OG sicher zu Boden gebracht. Anschließend wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Details ansehen
|
August |
Nr. 107
|
|
THL
Rothenburg
|
Wasserrohrbruch |
|
1285 |
|
|
Alarmierungszeit 29.08.2020 um 04:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Stadtwerke Rothenburg
Einsatzbericht Erneut wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem Rohrbruch in der Altstadt gerufen, dieses Mal war die Herrngasse betroffen. Vor Ort wurde die Polizei bei der Absicherung unterstützt und die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Nach einer knappen halben Stunde konnten die Stadtwerke den Zufluss abdrehen und wir die Einsatzstelle an diese übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 106
|
|
Brand
Rothenburg
|
Dachstuhlbrand - Person in Gefahr |
|
1713 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2020 um 12:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Bettenfeld +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Zum dritten Einsatz an diesem Mittwoch wurde die Feuerwehr Rothenburg gemeinsam mit weiteren Wehren kurz nach Mittag alarmiert. Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in einem Rothenburger Neubaugebiet mit Person in Gefahr. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass es sich um einen Küchenbrand handelte, der von einem Nachbarn schon mit einem Feuerlöscher größtenteils abgelöscht worden war. Wir verbrachten daraufhin die noch schwelenden Teile der Küche vor das Haus wo sie komplett abgelöscht wurden. Anschließend wurde das Gebäude belüftet und die Küche nochmals mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Die Bewohnerin der betroffenen Wohnung wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Details ansehen
|
Nr. 105
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1104 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2020 um 10:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Rothenburger Schule wurden wir am Mittwochvormittag alarmiert. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden, es kann daher von einem technischen Defekt ausgegangen werden. Die Anlage wurde anschließend dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 104
|
|
Brand
Rothenburg
|
Zimmerbrand - Person in Gefahr |
|
1560 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2020 um 01:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Bettenfeld +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht In der Nacht zum Mittwoch wurden wir zu einem Zimmerbrand mit vermisster Person alarmiert, Nachbarn hatten Rauchmelder und deutlichen Brandgeruch wahrgenommen und den Notruf gewählt. Vor Ort konnte sich ein Trupp schnell Zugang über ein gekipptes Fenster zu der deutlich verrauchten Erdgeschosswohnung verschaffen und so die Tür von innen öffnen. Auf diesem Weg konnte dann auch die auf einen Rollstuhl angewiesene Bewohnerin schnell gerettet werden. Der Brandherd wurde in der Küche ausgemacht, auf dem eingeschalteten Herd schmorten mehrere Küchengegenstände, zu offenen Flammen war es glücklicherweise noch nicht gekommen. Das Brandgut wurde in der Spüle abgelöscht und die Wohnung anschließend belüftet. Nach Erledigung dieser Arbeit wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Dieser Einsatz zeigte wieder einmal den Wert von Rauchmeldern, ohne diese hätte dieser Einsatz leicht ein wesentlich tragischeres Ende nehmen können.
Polizeibericht auf Fraenkischer.de: https://fraenkischer.de/rothenburg-feuerwehreinsatz/
Details ansehen
|
Nr. 103
|
|
Türöffnung
Rothenburg
|
Notfalltüröffnung |
|
1226 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2020 um 14:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Fast zeitgleich zu der Alarmierung zu einer feststeckenden Person im Aufzug wurden wir am Montagnachmittag zu einer Notfalltüröffnung in die Altstadt alarmiert. Das bei der Aufzugsöffnung als Mannschaftstransporter fungierende TSF - 44/1 (aufgrund von Covid19 fahren wir zur Zeit auf den Löschfahrzeugen mit reduzierter Mannschaft, die fehlenden Kräfte folgen anschließend mit weiteren Fahrzeugen) übernahm daraufhin das Türöffnungswerkzeug sowie zwei Drehleitermaschinisten und brachte diese zurück ins Gerätehaus. Anschließend fuhren beide Fahrzeuge die Einsatzstelle in der Altstadt an. Vor Ort konnten wir uns mit Hilfe einer Steckleiter Zugang zu der betroffenen Wohnung verschaffen und die Tür von innen öffnen. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei übergeben und die Kräfte kehrten ins Gerätehaus zurück.
Details ansehen
|
Nr. 102
|
|
THL
Rothenburg
|
Person in Aufzug |
|
1092 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2020 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer im Aufzug eingeschlossenen Person in ein Rothenburger Einkaufszentrum alarmiert. Im Einkaufszentrum wurden alle Aufzüge kontrolliert, ein feststeckender Aufzug bzw. eine eingeschlossene Person konnte aber nicht festgestellt werden. Der Einsatz wurde daraufhin beendet. Fast zeitgleich kam es zusätzlich zur Alarmierung für eine Notfalltüröffnung.
Details ansehen
|
Nr. 101
|
|
THL
Rothenburg
|
Wasserrohrbruch |
|
1043 |
|
|
Alarmierungszeit 24.08.2020 um 02:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Stadtwerke Rothenburg
Einsatzbericht In der Nacht zum Montag wurde die Feuerwehr Rothenburg um ca. halb drei zu einem Wasserrohrbruch in die Galgengasse alarmiert. Dort angekommen klaffte ein ca. 2,5 Meter breites Loch in der Fahrbahn, aus dem kontinuierlich große Mengen Wasser sprudelten. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und sicherte sie ab. Des weiteren wurden die Stadtwerke beim Abschiebern der Leitung unterstützt. Nachdem dies erledigt war und genug Kräfte der Stadtwerke vor Ort waren konnte die Einsatzstelle an diese übergeben werden. Keller wurden zum Glück keine unter Wasser gesetzt, da das ausgetretene Wasser komplett von der Kanalisation aufgenommen werden konnte, die bereits vorsorglich eingeladen Tauchpumpen und Wassersauger wurden somit nicht benötigt.
Details ansehen
|
Nr. 100
|
|
Brand
Oberscheckenbach
|
Brand landwirtschaftliches Fahrzeug |
|
1087 |
|
|
Alarmierungszeit 21.08.2020 um 13:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Ohrenbach +++ Feuerwehr Oberscheckenbach
Einsatzbericht Am Freitagmittag wurden wir zum Brand eines Mähdreschers zwischen Oberscheckenbach und Gickelhausen alarmiert. Noch während der Anfahrt kam von der Feuerwehr Oberscheckenbach die Rückmeldung, dass das Feuer bereits gelöscht sei. Die Feuerwehr Hartershofen fuhr daraufhin die Einsatzstelle weiter an, um eine Nachsicht mit der Wärmebildkamera vorzunehmen, während die Kräfte aus Rothenburg die Einsatzfahrt abbrachen und ins Gerätehaus zurückkehrten.
Details ansehen
|
Nr. 99
|
|
Brand
Rothenburg
|
Rauch aus Wohnung |
|
1221 |
|
|
Alarmierungszeit 16.08.2020 um 12:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Bettenfeld +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Sonntagmittag wurden die Feuerwehren Rothenburg, Bettenfeld, Leuzenbronn und Neusitz zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Rothenburger Altstadt gerufen, laut Meldenden sollte Rauch aus der Wohnung und Fenstern sichtbar sein. Ersteintreffende Kräfte konnten die Lage bestätigen und die Türe gewaltsam öffnen. Als Brandursache stellten sie vergessenes Essen auf einem Herd fest, weiter hatte sich das Feuer zum Glück noch nicht ausgebreitet. Die Bewohner konnten nicht Zuhause angetroffen werden. Die Einsatzstelle wurde daraufhin der Polizei übergeben und die weiteren Kräfte brachen die Einsatzfahrt ab bzw. rückten gar nicht mehr aus.
Details ansehen
|
Nr. 98
|
|
Verkehrsunfall
BAB 7
|
Verkehrsunfall, mehrere beteiligte Fahrzeuge |
|
1063 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2020 um 07:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Am Samstag Morgen wurden wir erneut auf die A 7 zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Auf der Richtungsfahrbahn Würzburg kam es, kurz nach der Anschlussstelle Bad Windsheim, zu einem Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zunächst wurde von mehreren schwerer verletzten Personen ausgegangen, was sich zum Glück nicht bestätigte. Von der ersteintreffenden Feuerwehr Burgbernheim wurde die Unfallstelle abgesichert und die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei und der Bergung der Fahrzeuge, wurde die Fahrbahn gereinigt. Gegen 8:45 Uhr konnte die Sperrung der Fahrbahn aufgehoben werden.
Details ansehen
|
Nr. 97
|
|
Verkehrsunfall
BAB 7 > Ulm
|
VU mit Wohnmobil |
|
1545 |
|
|
Alarmierungszeit 14.08.2020 um 18:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ THW Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung der Feuerwehr Burgbernheim auf die BAB 7 zwischen die Anschlussstellen Bad Windsheim und Rothenburg o.d.T. in Fahrtrichtung Ulm alarmiert. Kurz vor der Ausfahrt Rothenburg war dort ein Wohnmobil alleinbeteiligt verunfallt und auf der Seite zum Liegen gekommen, dabei blockierte es eineinhalb Fahrspuren, was zur Folge hatte, dass die Autobahn voll gesperrt werden musste. Die Feuerwehr Rothenburg unterstützte hier die Kameraden aus Burgbernheim in gewohnter Weise bei der Einsatzstellenabsicherung und Vorwarnung. Nach ca. 2 Stunden war konnte das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen aufgerichtet und geborgen werden. Der Einsatz wurde anschließend beendet.
Details ansehen
|
Nr. 96
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1006 |
|
|
Alarmierungszeit 13.08.2020 um 02:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht In der Nacht zum Donnerstag wurde die Feuerwehr Rothenburg um kurz vor 3 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Herbergsbetrieb in der Rothenburger Altstadt gerufen. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert, es konnte jedoch kein Auslösegrund festgestellt werden. Die Anlage wurde daher zurückgestellt und dem Betreiber übergeben. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
|
Nr. 95
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage |
|
1050 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2020 um 13:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am frühen Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Rothenburger Hallenbad alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass Rauch oder Staub von Flexarbeit einer Baustelle für die Auslösung verantwortlich war. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
|
Nr. 94
|
|
Verkehrsunfall
BAB 7 > Würzburg
|
Absicherung nach Verkehrsunfall |
|
1123 |
|
|
Alarmierungszeit 09.08.2020 um 12:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Sonntagmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung der Feuerwehr Burgbernheim auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Dort war ein PKW mit Anhänger ins Schleudern geraten und anschließend entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen gekommen, der auf dem Anhänger transportierte Kleintransporter stürzte dabei auf die Fahrbahn und kam auf der Seite zum Liegen. Die Kräfte aus Rothenburg unterstützten bei der Einsatzstellenabsicherung bzw. Vorwarnung. Nach gut 2 Stunden war der Einsatz beendet.
Bericht der Feuerwehr Burgbernheim: https://www.ffw-burgbernheim.de/einsatz/54313/
Details ansehen
|
Nr. 93
|
|
Ölspur-THL
BAB 7 > Ulm
|
Ausgedehnte Ölspur |
|
1119 |
|
|
Alarmierungszeit 06.08.2020 um 06:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ Autobahnmeisterei
Einsatzbericht Am Donnerstagmorgen wurde die Feuerwehr Rothenburg auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm alarmiert, dort hatte ein LKW eine größere Menge Hydrauliköl verloren. Da sich die Ölspur über mehrere Kilometer in einem verengten Baustellenbereich hinzog, wurde die Autobahn von der Feuerwehr vor der Baustelle komplett gesperrt. Parallel hierzu sperrte die Autobahnmeisterei die Anschlussstelle Rothenburg in Richtung Ulm und leitete den von Würzburg kommenden Verkehr dort ab. Anschließend wurden die gröbsten Verunreinigungen im Bereich der Ausfahrt Wörnitz von der Feuerwehr abgestreut und gereinigt, für die gesamte Strecke wurde eine professionelle Reinigungsfirma mit einem Ölspurbeseitigungsfahrzeug angefordert. Zudem wurden die im Stau stehenden Fahrzeuge, geführt von einem Feuerwehrfahrzeug, langsam durch die mit Öl verunreinigte Baustelle geführt, danach konnte die Feuerwehr ihren Einsatz beenden. Nachdem der Stau aufgelöst war konnte die Reinigung beginnen, welche sich bis weit nach Mittag hinzog.
Details ansehen
|
Nr. 92
|
|
Sonstiges
Rothenburg
|
First Responder |
|
1357 |
|
|
Alarmierungszeit 03.08.2020 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 18 (Ochsenfurt)
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zu einem internistischen Notfall alarmiert, da sowohl der Rothenburger Rettungswagen als auch der Rothenburger Notarzt bereits in einem anderen Einsatz gebunden waren. Notfallmedizinisch ausgebildete Kräfte der Feuerwehr übernahmen die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungshubschraubers aus Ochsenfurt und des Rettungswagens aus Uffenheim.
Details ansehen
|