Einsatzberichte 2020
Juni
Nr. 71
Verkehrsunfall
BAB 7 > Würzburg
Verkehrsabsicherung nach Verkehrsunfall
1277
Alarmierungszeit 29.06.2020 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung der Kameraden aus Burgbernheim auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Dort hatte sich ein Unfall mit einem Kleintransporter ereignet. Aufgabe der Rothenburger Wehr war es, die Absicherung der Unfallstelle zu unterstützen, während die Feuerwehr Burgbernheim sich um die Reinigung der Fahrbahn kümmerte. Nach gut einer Stunde war das Unfallfahrzeug beseitigt und die Autobahn konnte wieder freigegeben werden.
Details ansehen
Nr. 70
Sonstiges
Rothenburg
Wespennest
1217
Alarmierungszeit 28.06.2020 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurden wir zu einem Spielplatz im Stadtteil Heckenacker gerufen. Auf dem Spielplatz hat sich ein Wespennest eingenistet. Die Feuerwehr Rothenburg sperrte den betroffenen Bereich am Spielplatz ab und kontaktierte eine Fachfirma zur artgerechten Entfernung des Nestes.
Details ansehen
Nr. 69
THL
Rothenburg
Ölspur
1179
Alarmierungszeit 27.06.2020 um 17:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Samstag Abend wurden wir zu einer Ölspur alarmiert. Diese begann in der oberen Bahnhofstraße und endete in der Ansbacher Straße auf dem Gelände der dortigen Tankstelle. Die Ölspur wurde abgestreut und über die Polizei wurde veranlasst, dass von der Straßenmeisterei Gefahrenschilder aufgestellt wurden.
Details ansehen
Nr. 68
Gefahrgut
Langensteinach
Gefahrstoff - Undefinierbare Flüssigkeit
1400
Alarmierungszeit 23.06.2020 um 11:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Bad Windsheim +++ Feuerwehr Uffenheim +++ Feuerwehr Langensteinach
Einsatzbericht Gegen Dienstagmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg zur Unterstützung der Feuerwehr Uffenheim nach Langensteinach gerufen. Auf der Tankstelle im dortigen Industriegebiet war eine unbekannte Flüssigkeit aus einem LKW ausgelaufen, dieser hatte die Tankstelle allerdings bereits wieder verlassen. Durch die Überwachungskameras der Tankstelle konnte die Autonummer des betreffenden LKWs ausfindig gemacht und anschließend von der Polizei dessen Halter verständigt werden. Auf diesem Weg konnte die Art der unbekannten Flüssigkeit definiert werden, welche sich als vollkommen harmlos herausstellte. Die Kräfte aus Rothenburg kehrten daraufhin in die Heimat zurück.
Details ansehen
Nr. 67
Ölspur-THL
BAB 7 > Würzburg
BAB 7 auslaufende Betriebsstoffe
1190
Alarmierungszeit 18.06.2020 um 06:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Autobahnmeisterei
Einsatzbericht Am Donnerstagmorgen wurden wir auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Würzburg alarmiert. Dort hatte sich ein Fahrzeug, nachdem es über verlorene Ladung gefahren war, den Tank aufgerissen und ein Dieselspur hinterlassen. Die Fahrbahn wurde gereinigt und die Autobahnmeisterei bei der Absicherung unterstützt. Nach ca. 45 Minuten war der Einsatz beendet und alle Fahrzeuge wieder im Gerätehaus.
Details ansehen
Nr. 66
Türöffnung
Rothenburg
Türoffnung
1852
Alarmierungszeit 15.06.2020 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montag Mittag wurden wir zu einer Türöffnung in die Altstadt gerufen. In einer Wohnung wurde ein seit längerer Zeit vermisster Mann vermutet. Nach dem Öffnen der Türe wurde der Mann in der Wohnung leblos aufgefunden. Ein Arzt konnte nur noch den Tod feststellen.
Details ansehen
Nr. 65
Brand
Rothenburg
PKW Brand
2313
Alarmierungszeit 13.06.2020 um 05:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstag Morgen, kurz nach 5 Uhr, wurden wir erneut in den Stadtteil Bleiche alarmiert. Auf einem Parkplatz vor einem Wohnblock brannten ein Pkw und ein Altpapiercontainer. Glücklicherweise war direkt neben dem Pkw ein Parkplatz frei, so dass sich das Feuer auf die beiden Objekte begrenzt hatte. Unter Atemschutz wurde das Feuer mittels einem C-Strahlrohr und Zugabe von Netzmittel schnell gelöscht.
Details ansehen
Nr. 64
Brand
Rothenburg
Brand Müllcontainer
1601
Alarmierungszeit 11.06.2020 um 02:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
In der Nacht vom Mittwoch auf Donnestag wurden wir in den Stadtteil Bleiche alarmiert. Dort stand ein Müllcontainer in Flammen. Auf Grund der Meldung, dass das Feuer auf eine Gebäudefassade überzugreifen drohte, rückten wir mit dem erweiterten Löschzug aus. Beim Eintreffen brannten mehrere Müll,- bzw. Altpapiertonnen, die zwischen zwei Garagen standen. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer innerhalb weniger Minuten. Die Holzverkleidung des Giebels und Bretter des Dachstuhls wurden in Mitleidenschaft gezogen. Zur genauen Kontrolle wurden einige Ziegel sowie Teile der Verkleidung entfernt. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 63
Brand
Schillingsfürst
Dachstuhl-/Gebäudebrand
1708
Alarmierungszeit 09.06.2020 um 11:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Feuchtwangen +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Dombühl +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ KBR Ansbach Land 1 +++ KBI Ansbach Land 5 +++ KBM Ansbach Land 5/2 +++ KBM Ansbach Land 5/1 +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn) +++ Feuerwehr Oestheim +++ BRK SEG Schillingsfürst +++ Feuerwehr Kloster Sulz +++ BRK SEG Feuchtwangen
Einsatzbericht Am Dienstagmittag wurden wir als zweite Drehleiter zu einem Dachstuhl- bzw. Gebäudebrand nach Schillingsfürst nachgefordert. Vor Ort brannte es in mehreren Stockwerken eines Reihenmittelhauses, die Dachhaut des Dachstuhles war allerdings noch nicht vom Feuer durchbrochen (geschlossener Dachstuhlbrand). Durch mehrere Trupps im Innenangriff konnte das Feuer gelöscht und ein offener Dachstuhlbrand sowie das Übergreifen auf die Nachbarhäuser verhindert werden.
Die Feuerwehr Rothenburg war gemeinsam mit Teilen der Feuerwehr Feuchtwangen an der Gebäuderückseite eingesetzt um im Falle des Durchbrennens der Dachhaut das Feuer sofort bekämpfen zu können. Da dies aber durch den Innenangriff verhindert wurde, mussten wir nicht größer tätig werden und konnten die Einsatzstelle gegen 13:30 Uhr verlassen.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden noch mehrere Feuerwehren mit Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert, da das Brandgut unter Atemschutz aus dem Gebäude geräumt werden musste um eine Rückzündung zu verhindern.
Details ansehen
Nr. 62
Brand
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1256
Alarmierungszeit 06.06.2020 um 20:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Erneut wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Hotel der Altstadt gerufen. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung festgestellt werden, die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 61
Brand
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1367
Alarmierungszeit 06.06.2020 um 15:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstag Nachmittag löste in einem Rothenburger Verbrauchermarkt die Brandmeldeanlage aus. Ein Rauchmelder im Bereich des Backshops wurde lokalisiert. Der Grund für die Auslösung konnte nicht festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 60
Brand
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1295
Alarmierungszeit 04.06.2020 um 00:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Donnerstag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Hotel in der Altstadt gerufen. Vor Ort konnte konnte der betreffende Melder schnell ausfindig gemacht, jedoch kein Grund für dessen Auslösung festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben, nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Mai
Nr. 59
Brand
Rothenburg
Rauchentwicklung im Freien
1491
Alarmierungszeit 31.05.2020 um 20:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Sonntag Abend stand eine schwarze Rauchwolke über dem Taubertal. Gegen 20:45 Uhr ging ein Notruf bei der Leitstelle ein. Noch in der Ausrückphase wurde die Alarmstufe von B1 auf B2 erhöht. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das Feuer, brennende Gartenmöbel, bereits vom Besitzer abgelöscht. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr notwendig.
Details ansehen
Nr. 58
Brand
Geslau
Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens
1724
Alarmierungszeit 24.05.2020 um 01:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Colmberg +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Geslau +++ Feuerwehr Kreuth +++ Feuerwehr Buch am Wald +++ UG-OEL Ansbach Land 12/1 +++ Feuerwehr Oberndorf/Gunzendorf +++ Feuerwehr Windelsbach
Einsatzbericht In der Nacht zum Sonntag wurden wir gemeinsam mit weiteren Feuerwehren zu einem Scheunenbrand nach Geslau alarmiert. Die ersteintreffenden Feuerwehren aus Geslau, Colmberg und Neusitz konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die Kräfte aus Rothenburg versorgten die Kameraden aus Geslau mit Wasser aus den Fahrzeugen, da die Hydranten an der Einsatzstelle der großen Entnahmemenge nicht gewachsen waren. Zudem wurde die Einsatzstelle von oben mit der Drehleiter ausgeleuchtet und ein an das Brandobjekt angrenzendes Gebäude mit der Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester kontrolliert. Die Wasserförderkomponente der Feuerwehr Rothenburg (55/1 mit TSA und 44/1) mit ca. 1.200 Meter B-Schlauch und zwei Tragkraftspritzen stand während der Maßnahmen in Bereitschaft. Nach ca. einer Stunde konnte die Feuerwehr Rothenburg aus dem Einsatz herausgelöst werden und sich auf die Heimfahrt begeben.
Link Bayerischer Rundfunk
Details ansehen
Nr. 57
Verkehrsunfall
Detwang
Auslaufende Betriebsstoffe nach Vehrkersunfall
1718
Alarmierungszeit 21.05.2020 um 17:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph 65 (Dinkelsbühl-Sinbronn)
Einsatzbericht Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW wurden wir am Donnerstag Abend nach Detwang alarmiert, um auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen und um Verkehrslenkungsmaßnahmen durchzuführen. In der Doppelkurve zwischen Campingplatz und der Einfahrt zum Rothenburger Klärwerk, kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem mit einer Familie besetzten Van. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrbahn mit Bindemittel abgestreut. Gegen 18:50 Uhr konnte die Vollsperrung aufgehoben werden.
Details ansehen
Nr. 56
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1400
Alarmierungszeit 18.05.2020 um 07:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Zum zweiten Einsatz am Montagmorgen wurden wir um kurz vor 8 Uhr ins Rathaus alarmiert, dort hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Als wir am Marktplatz eintrafen, hatten die städtischen Angestellten schon vorbildlich das Gebäude geräumt. Nach einer kurzen Erkundung stellte sich heraus, dass Staubentwicklung durch Bauarbeiten für die Auslösung verantwortlich war. Diese war so stark, dass das Gebäude belüftet werden musste, bevor die Brandmeldeanlage wieder eingeschaltet werden konnte. Das die ausführende Baufirma die Anlage im betroffenen Bereich nicht abgeschaltet hatte verwunderte uns doch sehr.
Details ansehen
Nr. 55
THL
Rothenburg
Türöffnung
1471
Alarmierungszeit 18.05.2020 um 04:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht In der Nacht zum Montag wurden wir zu einer Notfalltüröffnung gerufen. Nachbarn einer älteren Mitbürgerin hatten Nachts Klopfgeräusche vernommen und daraufhin den Rettungsdienst alarmiert, der allerdings nicht in die Wohnung kam. Wir konnten die Wohnungstüre schnell für den Rettungsdienst öffnen und diesem so Zugang zur Patientin verschaffen. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 54
Verkehrsunfall
Rothenburg
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
1403
Alarmierungszeit 17.05.2020 um 17:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Am Sonntag Abend kam es in der Ansbacher Straße, auf Höhe des TÜV Geländes, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Pkw, bei dem Betriebstoffe ausgelaufen sind. Die Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Fahrbahn gereinigt. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 53
Brand
Reusch
Brand Gewächshaus
2219
Alarmierungszeit 10.05.2020 um 14:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Gebsattel +++ Feuerwehr Insingen +++ Feuerwehr Bettenfeld
Einsatzbericht Am Sonntag Nachmittag wurden wir zum Brand eines großen Gewächshauses nach Reusch alarmiert. Die ersteintreffende Feuerwehr aus Bettenfeld konnte schnell feststellen, dass lediglich ein landwirtschaftliches Gerät (Bodenfräse) im Gewächshaus gebrannt hatte und schon von den Eigentümern gelöscht worden war. Die Einsatzfahrt wurde daher von allen restlichen Kräften abgebrochen.
Details ansehen
Nr. 52
THL
Rothenburg
Türöffnung akut
1557
Alarmierungszeit 09.05.2020 um 23:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstag Nacht wurden wir um 23:05 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert. Nachbarn hörten Hilferufe einer älteren Frau und verständigten die Leitstelle. Die Türe konnte nach wenigen Minuten geöffnet werden. Die Patientin wurde bis zum Eintreffen des Notarztes und des Rettungsdienstes von uns betreut. Nach der Versorgung wurde noch Tragehilfe geleistet. Die Patientin wurde ins Krankenhaus gebracht.
Details ansehen