Einsatzberichte 2020
Februar
Nr. 16
Verkehrsunfall
BAB 7
Auslaufende Betriebsmittel nach LKW Unfall
1326
Alarmierungszeit 11.02.2020 um 22:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm zu einem LKW Unfall mit auslaufenden Betriebsmitteln gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein LKW auf schneeglatter Fahrbahn von dieser abgekommen war und nun die komplette Fahrbahn mit seinem Auflieger blockierte. Betriebsmittel liefen entgegen der ersten Meldung nicht aus. Da es ansonsten nichts für die Feuerwehr zu tun gab, konnten die Kräfte durch Glück und Allrad den Rückweg am LKW vorbei über den Mittelstreifen antreten. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 15
THL
Rothenburg
Dachsicherung
1510
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Um 9:10 Uhr wurde die Drehleiter in die Altstadt alarmiert. An einem höheren Gebäude in der Stollengasse drohten Dachziegel auf die Straße zu fallen. Über die Drehleiter wurden mehrere lose Ziegel aus der Dachrinne und dem Dach entfernt. Zeitgleich wurde der Teilbereich der Stollengasse durch Mitarbeiter des Bauhofes gesperrt.
Details ansehen
Nr. 14
THL
BAB 7
Baum auf Fahrbahn
1502
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 08:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Um 8:05 Uhr wurde die Bereitschaft zu einem Einsatz auf die BAB 7 geschickt. Dort sollte, auf der Richtungsfahrbahn Ulm, bei km 731 ein Baum auf der Fahrbahn liegen. Im Bereich der angegebenen Einsatzstelle wurde ein Baum neben dem Standstreifen gesichtet, Sonst wurde nichts festgestellt.
Details ansehen
Nr. 13
THL
Rothenburg
Bäume über Fahrbahn
1431
Alarmierungszeit 10.02.2020 um 06:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Zu einem Baum auf der Fahrbahn wurden wir in die Nördlinger Straße alarmiert. Ein etwas dickerer Ast wurde zur Seite geräumt. Im Anschluß wurde auf der Straße nach Vorbach ein Baum auf der Fahrbahn gemeldet. Dort wurden mehrere umgestürzte Bäume gesichtet, jedoch keiner der über die Fahrbahn ragte. Vom Bauhof wurde die Straße komplett gesperrt. Die Kräfte der Feuerwehr rückten wieder ein und verbleiben in Bereitschaft im Gerätehaus.
Details ansehen
Nr. 12
Türöffnung
Rothenburg
Notfalltüröffnung
1325
Alarmierungszeit 08.02.2020 um 14:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einer Notfalltüröffnung alarmiert. Vor Ort konnte die Tür schnell geöffnet und so dem Rettungsdienst Zugang zur Wohnung verschafft werden.
Details ansehen
Nr. 11
Brand
Rothenburg
Brandgeruch im Gebäude
1401
Alarmierungszeit 06.02.2020 um 20:39 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Zu einem Mehrfamilienhaus im Dichterviertel wurden wir am Donnerstag Abend alarmiert. Dort drang aus einer Wohnung im ersten Obergeschoß Brandgeruch. Zudem hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Laut Aussagen von Nachbarn, hatte die Bewohnerin ihre Wohnung kurz zuvor verlassen. In der Wohnung wurde angebranntes Essen auf dem Herd entdeckt. Der Topf wurde ins Freie gebracht. Mit einem Lüfter wurde die Wohnung belüftet, bzw entraucht.Nach gut 30 Minuten waren alle Fahrzeuge wieder im Gerätehaus.
Details ansehen
Nr. 10
THL
Rothenburg
Keller unter Wasser
1515
Alarmierungszeit 03.02.2020 um 23:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Montag Nacht wurden wir zu einem Wohnhaus im westlichen Stadtgebiet alarmiert. Dort stand der Keller ca. 10 cm unter Wasser. Nach vorausgegangenen starken Regenfällen, drückte das Wasser vermutlich über einen Kanal in den Kellerraum. Unter Einsatz einer Tauchpumpe und zweier Wassersauger wurde der Keller trocken gelegt. Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 9
THL
Rothenburg
Wasser in Wohnung
1559
Alarmierungszeit 01.02.2020 um 23:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Nach enem Starkregen wurden wir zu einem Wohnhaus in der Altstadt alarmiert. Dort lief Wasser aus einer Wand in eine Wohnung. Mit einem Wassersauger wurde das Wasser aufgenommen. Über die Drehleiter wurde das Dach nach Beschädigungen abgesucht. Ein Fallrohr der Dachrinne wurde kontrolliert, das Fallrohr verläuft unter Putz in der Außenwand, aus der das Wasser in die Wohnung drang.
Details ansehen
Januar
Nr. 8
Brandmeldeanlage
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1475
Alarmierungszeit 25.01.2020 um 15:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Samstag Nachmittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage einer Rothenburger Schule alarmiert. Dort fand in einer Sporthalle eine Veranstaltung statt. Durch einen Pizzaofen wurde die Anlage ausgelöst. Nach der Überprüfung wurde die Anlage zurück gestellt, die Veranstaltung konnte fortgesetzt werden.
Details ansehen
Nr. 7
THL
Rothenburg
Wohnungsöffnung
1555
Alarmierungszeit 17.01.2020 um 02:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Freitag wurden wir zu einer Türöffnung gerufen. Nach wenigen Minuten konnte die Türe geöffnet werden. Eine ältere Frau wurde vom Rettungsdienst betreut.
Details ansehen
Nr. 6
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1530
Alarmierungszeit 14.01.2020 um 16:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Bei Reinigungsarbeiten in einer Küche, löste gegen 16 Uhr ein Rauchmelder die Brandmeldeanlage eines gastronomischen Betriebes, außerhalb der Altstadt aus. Nach kurzer Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
Nr. 5
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1488
Alarmierungszeit 11.01.2020 um 22:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Samstag Nacht, kurz vor 23 Uhr, wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Altstadt alarmiert. In einem gastronomischen Betrieb schmorte eine auf einem Herd abgelegte Jacke unbemerkt von Personal und Gästen. Die Rest der Jacke wurde abgelöscht, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Details ansehen
Nr. 4
Brand
Rothenburg
Rauchentwicklung im Gebäude
2040
Alarmierungszeit 06.01.2020 um 17:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Zu einer Rauchentwicklung im Gebäude wurden wir Montag Abend, zusammen mit der Feuerwehr Neusitz, in die obere Bahnhofstraße zu einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Zwei Bewohner, eines Hauses der Johanitergasse, bemerkten die Rauchentwicklung im Bereich des Obergeschosses und des Dachstuhls. Bei der Erkundung nach dem Eintreffen wurde zum Glück nichts festgestellt. Es wurde vermutet, dass Rauch aus einem Kamin durch den Wind nach unten vor ein beleuchtetes Fenster gedrückt wurde. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Details ansehen
Nr. 3
Verkehrsunfall
BAB 7
Qualmender PKW nach Verkehrsunfall
1959
Alarmierungszeit 06.01.2020 um 13:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Auf die BAB 7 wurden wir am Montag Nachmittag alarmiert. Dort war, etwa bei km 726, ein Kleinwagen in die Mittelschutzplanke geprallt. Das Fahrzeug wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert und bleib dann auf der rechten Fahrspur stehen. Die Fahrerin wurde verletzt und von Ersthelfern bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes betreut. Da der Pkw zu qalmen begann, wurde die Feuerwehr dazu alarmiert. Das Fahrzeug brannte nicht, es war lediglich heisse Kühlflüssigkeit. Als weitere Maßnahme wurde zuerst die Überholspur gereinigt, damit der Verkehr wieder fließen konnte. Nachdem das Unfallfahrzeug abgeschleppt worden war, konnte auch die rechte Fahrbahn gereinigt werden. Gegen 15 Uhr wurde die komplette Fahrbahn freigegeben.
Details ansehen
Nr. 2
Heimrauchmelder
Rothenburg
Ausgelöster Heimrauchmelder
1562
Alarmierungszeit 04.01.2020 um 06:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am Samstag Morgen wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder, zu einem Mehrfamilienhaus in Rothenburg, alarmiert. Nachbarn hörten gegen 6 Uhr einen Rauchmelder in einer Erdgeschoßwohnung und verständigten die Notrufzentrale. Mit dem Türöffnungswerkzeug verschafften wir uns Zugang zu der Wohnung, Zeitgleich wurde über eine Steckleiter, mit dem Fensteröffnungswerkzeug, versucht durch ein Fenster in die Wohnung zu gelangen. Nach kurzer Zeit konnte die Wohnung betreten werden. Es konnte Brandgeruch wahrgenommen werden, der Grund dafür wurde allerdings nicht gefunden. Der Bewohner schlief tief und fest und wurde durch Feuerwehrkräfte geweckt und kurz vom Rettungsdienst durchgecheckt. Nach gut 25 Minuten war der Einsatz beendet.
Details ansehen
Nr. 1
Türöffnung
Bockenfeld
Türöffnung
1586
Alarmierungszeit 03.01.2020 um 01:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Bockenfeld
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz im Jahr 2020 wurden wir mitten in der Nacht nach Bockenfeld zu einer Türöffnung alarmiert. Eine ältere Frau war aus ihrem Bett gefallen und konnte nicht von alleine aufstehen. Sie betätigte ihren Hausnotruf. Kurz nach dem Eintreffen der Ortswehr konnte die Türe durch Familienangehörige geöffnet werden. Die Einsatzfahrt wurde abgebrochen.
Details ansehen
Einsatzberichte 2019
Dezember
Nr. 202
Brand
Rothenburg
Brand Abfalleimer
1308
Alarmierungszeit 31.12.2019 um 22:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Zu unserem letzten Einsatz im Jahr 2019 wurden wir um 22:36 Uhr alarmiert. Spaziergänger bemerkten am Friedrich Hörner Weg, auf Höhe der Mehrzweckhalle, einen brennenden Abfalleimer. Mit zwei Füllungen aus der Kübelspritze wurden die glimmenden Reste abgelöscht. Nach wenigen Minuten konnten die Einsatzkräfte ins Gerätehaus zurück kehren. Der Rest der Silvesternacht verlief ohne weitere Einsatze.
Details ansehen
Nr. 201
Brand
Rothenburg
Zimmerbrand - Person vermisst
2116
Alarmierungszeit 28.12.2019 um 19:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Leuzenbronn +++ Feuerwehr Bettenfeld +++ KBM Ansbach Land 5/1
Einsatzbericht Am frühen Samstagabend wurde die Feuerwehr Rothenburg gemeinsam mit den Feuerwehren Leuzenbronn, Bettenfeld und Neusitz in die Rothenburger Obere Bahnhofstraße zu einem Zimmerbrand mit vermisster Person alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass das Feuer schon länger, vermutlich aufgrund von fehlenden Sauerstoff, erloschen war. Für die vermisste Person kam allerdings jede Hilfe zu spät. Die Feuerwehren unterstützen anschließend die Arbeit der Polizei durch Absperr-, Belüftungs- und Ausleuchtemaßnahmen. Gegen 21:30 Uhr konnten die letzten Kräfte wieder ins Gerätehaus einrücken und den Einsatz beenden.
Details ansehen
Nr. 200
Ölspur-THL
Rothenburg
Ausgedehnte Ölspur
999
Alarmierungszeit 28.12.2019 um 11:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Beim entsorgen von Altglas fiel einem Feuerwehrkameraden eine ausgedehnte Ölspur von der Schweinsdorfer Straße, Einmündumg Michl-Emmerling-Straße bis zum Pakrplatz 3 auf. Das Verursacherfahrzeug stand auf dem Parkplatz. Die Ölspur war mehrere 100 Meter lang. Es wurden einige Kameraden telefonisch verständigt. Die Ölspur wurde mit 3 Sack Ölbindemittel abgestreut. Der Bauhof wurde verständigt, dieser stellte zusätzlich Warnschilder auf.
Details ansehen
Nr. 199
THL
Vorbach
Baum droht zu stürzen
1504
Alarmierungszeit 14.12.2019 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Auf der Heimfahrt vom vorherigen Einsatz wurde von der Besatzung des Rothenburg 59/1 ein weiterer Baum kurz oberhalb von Vorbach entdeckt, welcher bedenklich über die Straße hing. Nach kurzer Erkundung wurde beschlossen, zumindest den oberen Teil des Baumes mit Hilfe der Drehleiter zu entfernen um somit zu verhindern, dass er vollends vom Sturm umgeworfen werden konnte. Die Drehleiter wurde daher per Funk nachalarmiert (da sie schon vom vorherigen Einsatz zurück im Gerätehaus war) und mit ihrer Hilfe konnte der Baum Stück für Stück von oben abgetragen und die Gefahr für den Verkehr so minimiert werden.
Auf der Anfahrt zu diesem Einsatz entdeckten Einsatzkräfte einen weiteren Baum der im Vorbachtal kurz hinter der vorherigen Einsatzstelle über der Fahrbahn lag, dieser Baum wurde anschließend auch noch entfernt.
Details ansehen