Einsatzberichte 2015
August
Nr. 87
THL
Detwang
Bewässerung Festivalgelände
1487
Alarmierungszeit 05.08.2015 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Aufgrund der langanhaltenden Trockenheit wurde die Feuerwehr Rothenburg vom Veranstalter des Taubertalfestivals gebeten, die Eiswiese vor den Bühnen zu befeuchten.
Details ansehen
Nr. 86
Brand
Rothenburg
Flächenbrand
1330
Alarmierungszeit 05.08.2015 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Kurz nach dem ersten Einsatz, wurden wir durch die ILS zu einen kleinen Flächenbrand in der Nähe des Electrolux- Werkes gerufen. Die Werkfeuerwehr hat mit einem Feuerlöscher begonnen, das Feuer zu löschen. Mit dem TLF wurde der Brand endgültig gelöscht und die Fläche großzügig benässt.
Details ansehen
Nr. 85
Brand
Hartershofen
Flächenbrand
1528
Alarmierungszeit 05.08.2015 um 14:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Neusitz +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Schweinsdorf
Einsatzbericht In der Nähe von Hartershofen geriet ein abgemähtes Feld in Brand. Die alarmierten Feuerwehren hatten das Feuer schnell gelöscht.
Details ansehen
Nr. 84
THL
Rothenburg
Wasserrohrbruch
1632
Alarmierungszeit 02.08.2015 um 17:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Zu einem Wasserrohrbruch in einem Geschäft im Rothenburger ZentRo wurde die Feuerwehr Rothenburg zum dritten Einsatz am heutigen Nachmittag alarmiert. Ein aufmerksamer Pasant hatte bemerkt, dass Wasser aus einem Geschäft drang. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich allerdings heraus, dass in dem Geschäft Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden von denen das Wasser stammte. Die Kräfte von Florian Rothenburg konnte darauf hin wieder ins Gerätehaus zurückkehren.
Details ansehen
Nr. 83
Brand
Rothenburg
Brand Böschung
1766
Alarmierungszeit 02.08.2015 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Nur kurze Zeit nach dem Einsatz in Adelshofen wurden wir zu einen Böschungsbrand im Stadtgebiet gerufen. Der brennende Busch wurde mittels Schnellangriff gelöscht.
Details ansehen
Nr. 82
Brand
Adelshofen
Flächenbrand
1875
Alarmierungszeit 02.08.2015 um 13:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Hartershofen +++ Feuerwehr Adelshofen
Einsatzbericht Zu einem Flächenbrand wurde die Feuerwehr Rothenburg am frühen Sonntag Nachmittag nach Adelshofen alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Rothenburg, war der Brand durch die Feuerwehr Adelshofen bereits gelöscht. Ein Eingreifen war nicht mehr notwendig.
Details ansehen
Juli
Nr. 81
Ölspur-THL
Rothenburg-Detwang
Nachsicht geplatzer Hydraulikschlauch
1541
Alarmierungszeit 30.07.2015 um 13:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Gegen 13 Uhr wurden wir vom LKW-Fahrer angerufen, dass der defekte Hydraulikschlauch ausgewechselt wurde. Da auf dem LKW noch eine gewisse Menge an Hydrauliköl war, ist die Feuerwehr Rothenburg nochmal ins Taubertal gefahren, um die letzte Hydraulikflüssigkeiten, die vom LKW runterkamen, zu binden.
Details ansehen
Nr. 80
Ölspur-THL
Rothenburg-Detwang
Geplatzer Hydraulikschlauch
1375
Alarmierungszeit 30.07.2015 um 10:56 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht An der Kurzen Steige im Taubertal ist bei einem LKW der Hydraulikschlauch geplatzt, als dieser für das Taubertal-Festival die Stromaggregate aufstellen wollte. Mehrere Liter Hydraulikflüssigkeit sind auf die Straße gelaufen. Das Hydrauliköl wurde mit mehreren Säcken Ölbindemittel gebunden.
Details ansehen
Nr. 79
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Brandmeldeeinlauf
1380
Alarmierungszeit 28.07.2015 um 16:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Nachmittag sind wir zu einem Hotel in der Altstadt gerufen worden, wo ein Rauchmelder ausgelöst hat. Der Rauchmelder wurde durch Staub ausgelöst, da Aufgrund eines vorherigen Wasserschadens im Zimmer die Trocknungsgeräte liefen und dadurch Staub aufgewirbelt wurde. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht nötig, die Brandmeldeanlage wurde durch de Feuerwehr zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 78
Ölspur-THL
Rothenburg
Benzin aus Tank
1218
Alarmierungszeit 27.07.2015 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Während der Übung der Gesamtwehr wurde in der Wache angerufen.
Aus einem PKW ist Benzin ausgelaufen. Die Benzinspur ging vom Spitaltorparkplatz in Richtung AEG. Die Spur wurde mit Bindemittel abgestreut.
Details ansehen
Nr. 77
Brandmeldeanlage
Rothenburg
Brandmeldereinlauf
1524
Alarmierungszeit 24.07.2015 um 13:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Heute Mittag wurde die Feuerwehr zu einem BMA-Alarm im betreuten Wohnen in der Altstadt alarmiert. Der Alarm wurde durch Wasserdampf einer Dusche ausgelöst. Die Kräfte der Feuerwehr Rothenburg mussten nicht eingreifen, die Brandmeldeanlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
Nr. 76
Brand
BAB 7
Mittelstreifenbrand
1772
Alarmierungszeit 22.07.2015 um 13:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber gemeinsam mit der Feuerwehr Burgbernheim zu einem Brand auf dem Mittelstreifen der A7 zwischen der AS Rothenburg und der AS Bad Windsheim alarmiert. Auf der Anfahrt stellte sich allerdings heraus, dass sich der Brand zwischen den AS Bad Windsheim und Uffenheim-Langensteinach direkt nach der AS Bad Windsheim befand. Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde beschlossen die Autobahn für die Dauer der Löscharbeiten komplett zu sperren um die Sicherheit der Einsatzkräfte gewährleisten zu können. Der zu diesem Zeitpunkt auf ca. 200 m im Vollbrand stehende Mittelstreifen wurde mit ca. 11.000 Litern Wasser aus den Fahrzeugen von Burgbernheim und Rothenburg abgelöscht. Nach einer knappen Stunde konnte die Einsatzstelle auf der A7 wieder verlassen werden und die Fahrzeuge kehrten zum befüllen wieder in die Gerätehäuser zurück. Noch während des Einsatzes auf der A7 bekam die Zentrale der Feuerwehr Rothenburg einen Anruf über einen Mähdrescher-Brand in der Reutsächser Steige. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass sich die Einsatzstelle auf Baden-Württemberger Seite befand und die dortigen Kameraden keine Unterstützung benötigten.
Details ansehen
Nr. 75
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA - Täuschungsalarm
1505
Alarmierungszeit 21.07.2015 um 05:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Nicht einmal 10 Minuten nach dem ersten Alarm wurden wir erneut in das Hotel vorm Würzburger Tor gerufen. Ursache hierfür war wiederum ein Brandmeldealarm für den der gleiche Melder wie vorher verantwortlich war. Die betroffene Melderlinie wurde deaktiviert und das Hotel beauftragt die Wartungsfirma zu verständigen.
Details ansehen
Nr. 74
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA - Täuschungsalarm
1395
Alarmierungszeit 21.07.2015 um 04:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Brandmeldealarm in einem Hotel vorm Würzburger Tor wurden wir heute morgen um kurz nach halb fünf alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt, so dass die eingesetzten Kräfte wieder ins Gerätehaus zurückkehren konnten.
Details ansehen
Nr. 73
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA - Täuschungsalarm
1535
Alarmierungszeit 14.07.2015 um 23:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Erneut wurden wir am Dienstag Abend zur ausgelösten Brandmeldeanlage ins Stadtarchiv der Stadt Rothenburg ob der Tauber alarmiert. Es handelte sich wie schon in der Nacht zum Dienstag um einen Täuschungsalarm, der offensichtlich vom selben defekten Melder ausgelöst worden war. Die Melderlinie mit dem betroffenen Melder wurde deaktiviert und die Wartungsfirma der Brandmeldeanlage verständigt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war abermals nicht nötig.
Details ansehen
Nr. 72
Brandmeldeanlage
Rothenburg
BMA-Alarm
1490
Alarmierungszeit 14.07.2015 um 01:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In der Nacht zum Dienstag wurden wir kurz vor 2:00 Uhr morgens zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ins Stadtarchiv der Stadt Rothenburg ob der Tauber gerufen. Nach Eintreffen der Kräfte und Erkundung durch die Führungskräfte konnte Entwarnung gegeben werden. Ein Melder hatte aufgrund eines technischen Defektes einen Täuschungsalarm ausgelöst.
Details ansehen
Nr. 71
Brand
Rothenburg
Unbeaufsichtigtes Lagerfeuer
1772
Alarmierungszeit 05.07.2015 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Eine Gruppe Radfahrer meldete der Leitstelle ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer an der Sprungschanze. Die glimmenden Reste des Feuers wurden mit dem Schnellangrif vom HLF abgelöscht.
Details ansehen
Nr. 70
Brandmeldeanlage
Detwang
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1547
Alarmierungszeit 05.07.2015 um 06:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Erneut mussten wir innerhalb weniger Stunden in einen Gasthof nach Detwang. Die BMA hatte ausgelöst. Wiederum wurde keine Ursache für die Fehlauslösung gefunden.
Details ansehen
Nr. 69
Brandmeldeanlage
Detwang
Ausgelöste Brandmeldeanlage
1495
Alarmierungszeit 04.07.2015 um 22:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Detwanger Gasthof löste die Brandmeldeanlage aus, Eine Ursache hierfür konnte nicht festgestellt werden. Die Anlage wurde zurück gestellt.
Details ansehen
Nr. 68
Vorbeugender Brandschutz
Rothenburg
Absicherung Feuerwerk
1675
Alarmierungszeit 01.07.2015 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Auch dieses Jahr rückte die Feuerwehr zur Sicherheitswache des Feuerwerks, am Abschlußtag der Sommermesse aus.
Details ansehen