Einsatzberichte 2014
|
September |
Nr. 63
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
BMA Alarm |
|
1802 |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2014 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Aufgrund von Staubentwicklung bei Bauarbeiten wurde die Brandmeldeanlage des Reichsstadt Museums ausgelöst. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 62
|
|
Verkehrsunfall
Staatsstraße 2250
|
VU Bus in LKW |
|
3074 |
|
|
Alarmierungszeit 05.09.2014 um 05:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am heutigen Morgen wurde die Feuerwehr Rothenburg gegen halb sechs zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten LKW Fahrer auf die BAB 7 in Richtung Ulm alarmiert. Als der Rettungsdienst und die ersten Kräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle eintrafen, stellte sich heraus, dass der Unfall nicht auf der BAB 7 sondern an deren Abfahrt auf der St 2250 passiert war. Hier war ein Linienbus seitlich in den Auflieger eines von der Autobahn abbiegenden Sattelzuges gefahren. Entgegen der ersten Meldung war der Fahrer glücklicherweise nicht eingeklemmt und konnte somit sofort dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Feuerwehr übernahm die Verkehrsregelung an der Autobahnabfahrt und konnte nach Bergung der Unfallfahrzeuge um kurz nach 8 Uhr den Einsatz beenden.
Details ansehen
|
August |
Nr. 61
|
|
THL
Rothenburg
|
Wasserrohrbruch |
|
2163 |
|
|
Alarmierungszeit 26.08.2014 um 03:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht In der Galgengasse ist ein Wasserrohr geplatz. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig, die Stadtwerke waren schon vor Ort.
Details ansehen
|
Nr. 60
|
|
Brand
BAB7 7
|
Brand von Kleintransporter |
|
37903 |
|
|
Alarmierungszeit 25.08.2014 um 14:52 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Colmberg
Einsatzbericht Heute wurden wir kurz vor 15 Uhr zu einem LKW Brand auf die BAB 7 in Fahrtrichtung Ulm alarmiert. Als die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen LKW, sondern um einen Transporter handelte, der zu diesem Zeitpunkt bereits im Vollbrand stand. Das Fahrzeug wurden vom HLF 20/16 mit 2 C-Rohren abgelöscht, während das TLF 20/40 SL die Wasserversorgung sicher stellte. Das LF 16/12 aus Rothenburg und LF 16/12 aus Colmberg, welches aufgrund des Stichwortes LKW-Brand zur Unterstützung mitalarmiert wurde, brauchten nicht mehr einzugreifen. Nachdem der Transporter gelöscht und gekühlt war wurde die Einsatzstelle an die Polizei und die Autobahnmeisterei übergeben und die Kräfte der Feuerwehr rückten wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 59
|
|
Brand
Rothenburg
|
Kaminbrand |
|
2017 |
|
|
Alarmierungszeit 18.08.2014 um 15:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht In einem Einfamilienhaus im nördlichen Heckenacker wurde ein Kaminofen angeheizt. Vermutlich war das Rauchrohr nicht richtig im Kamin, bzw es wurde aus Unachtsamkeit gelockert. Dadurch kam es zu einer Verqualmung im Wohnhaus. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, das Haus wurde gelüftet und ein Ofenbauer vom Hausbesitzer verständigt.
Details ansehen
|
Nr. 58
|
|
Brand
Rothenburg
|
Küchenbrand (Essen auf Herd) |
|
2438 |
|
|
Alarmierungszeit 15.08.2014 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Zu einem Küchenbrand in der Neugasse wurde die Wehr um 14:01 Uhr alarmiert. Ein Atemschutztrupp ging mit einem C-Rohr ins Gebäude vor, zeitgleich wurde der Hochleistungslüfter in Stellung gebracht. Nachdem sich niemand in der Wohnung befand, musste die Eingangstüre gewaltsam geöffnet werden. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass "nur" verbranntes Essen auf dem Herd stand, die Feuerwehr musste kein Wasser einsetzen, der Topf wurde ins Freie gebracht.
Anm.. Gedankenloses Parken erschwerte den Fahrzeugen die Anfahrt. An einer Engstelle in der Neugasse standen beidseitig Pkw´s, die erforderliche Durchfahrtsbreite war nicht gegeben. Die Einsatzfahrzeuge mussten sich sehr langsam zwischen den parkenden Fahrzeugen durchtasten. Zwischen Einsatzfahrzeugen und Pkw´s verblieben nur wenige Zentimeter. Dies verzögerte die Anfahrt wesentlich.
Details ansehen
|
Nr. 57
|
|
Brand
BAB 7
|
Pkw- Brand |
|
2051 |
|
|
Alarmierungszeit 12.08.2014 um 20:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei
Einsatzbericht Auf die A 7 Richtung Würzburg wurde die Wehr zu einem gemeldeten Pkw- Brand gerufen. Beim Eintreffen der ersten Kräfte, wurde festgestellt, dass es sich um einen technischen Defekt am Fahrzeug handelte. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Details ansehen
|
Nr. 56
|
|
Brand
Staatsstraße 1022
|
Pkw- Brand nach Verkehrsunfall |
|
2334 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2014 um 12:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Leuzenbronn
Einsatzbericht Auf der Staatsstraße von Rothenburg nach Bossendorf kam ein Pkw, in Höhe der Abzweigung nach Brundorf, von der Fahrbahn ab und kam in einer Wiese zum stehen. Das Fahrzeug fing Feuer und brannte nahezu vollständig aus. Der unverletzte Fahrer wurde vorsorglich im Rettungswagen betreut. Die Kameraden der Feuerwehr Leuzenbronn unterstützten die Rothenburger Wehr bei der Verkehrsabsicherung.
Details ansehen
|
Nr. 55
|
|
Brand
Rothenburg
|
Brand eines Containers für Gartenabfälle |
|
2013 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2014 um 08:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Im Heckenacker, auf dem Flurbereinigungsweg hinter dem Schießhaus, brannte in den Morgenstunden ein Container mit Gartenabfällen. Das Feuer wurde binnen weniger Minuten gelöscht. Anschließend wurde der Container mit dem restlichen Wasser aus dem HLF geflutet, um eventuelle Glutnester abzulöschen. Die Brandursache ist unbekannt.
Details ansehen
|
Nr. 54
|
|
THL
Schillingsfürst
|
Personensuche im Schwimmbad Schillingsfürst (Fischhaus) |
|
2093 |
|
|
Alarmierungszeit 10.08.2014 um 00:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Feuerwehr Feuchtwangen +++ Feuerwehr Wörnitz +++ Feuerwehr Schillingsfürst +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Dombühl
Einsatzbericht
Kurz vor Mitternacht wurden Feuerwehren, Rettungsdienst und Wasserwacht nach Schillingsfürst ins Naturfreibad gerufen. Dort waren kurz zuvor zwei Freunde ins Wasser gestiegen um zu schwimmen. Während der eine junge Mann nach kurzer Zeit am anderen Ufer ankam, hörte er Hilferufe seines Freundes. Sofort schwamm er zurück, konnte seinen Kameraden jedoch nicht mehr sehen. Er alarmierte die Rettungskräfte, die mit einem massiven Aufgebot anrückten. Trotz intensiver Suche mit Booten, Tauchern und in Wathosen bekleideten Helfern, wurde der junge Mann erst gegen 4 Uhr leblos aus dem Wasser geborgen. Reanimationsversuche des Rettungsdienstes blieben leider erfolglos.
Details ansehen
|
Nr. 53
|
|
THL
Rothenburg
|
Sicherheitswache am Taubertal Festival 2014 |
|
1933 |
|
|
Alarmierungszeit 08.08.2014 um 12:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Auch beim diesjährigen Taubertalfestival war die Rothenburger Wehr wieder mit dabei. Von Freitag 12 Uhr bis Montag 6 Uhr waren wir täglich von 12 bis zum nöchsten Tag um 6 Uhr auf zwei Wachen mit einer Löschgruppe und drei Fahrzeugen vor Ort.
Die Feuerwehr hatte lediglich acht kleinere Einsätze zu bewältigen. Es handelte sich überiwegend um verbotene Lagerfeuer, Brand eines Toilettenhäuschens und einen kleineren Flächenbrand. Größere Einsätze, wie im letzten Jahr, blieben glücklicherweise aus. (abgstürzte Person im Steinbruch, Pkw-Brand am Campingplatz)
In diesem Jahr war die Feuerwehr erstmals mit Fahrzeugen und Personal am Camingplatz Berg stationiert, um schneller vor Ort zu sein, da die Anfahrt über die Reutsächser Steige zu manchen Zeiten sehr schwierig war.
Details ansehen
|
Nr. 52
|
|
Verkehrsunfall
Staatsstraße 1022
|
Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall |
|
1976 |
|
|
Alarmierungszeit 02.08.2014 um 16:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Am späten Samstagnachmittag rutschte ein Motorradfahrer aufgrund des nassen Kopfsteinpflasters auf der Eselsbrücke aus. Als Folge des Sturzes lief Motoröl aus, welches durch die Kräfte der Feuerwehr Rothenburg gebunden wurden. Der Motorradfahrer kam mit dem Schrecken davon. Es waren keine weiteren Personen oder Fahrzeuge in den Unfall verwickelt.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 51
|
|
THL
Rothenburg
|
Diesel auf Straße |
|
1894 |
|
|
Alarmierungszeit 29.07.2014 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Ein Fahrzeug hatte in der Altstadt Diesel verloren. Die Spur von ca 200 Meter wurde mit Ölbindemittel aufgefangen und die Straße gereinigt.
Details ansehen
|
Nr. 50
|
|
Brand
Rothenburg
|
Brandgeruch im Hallenbad |
|
2070 |
|
|
Alarmierungszeit 28.07.2014 um 19:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein Mitarbeiter des Schwimmbades nahm Brandgeruch wahr und alarmierte die Leitstelle. Ein Trupp unter Atemschutz ging in einen Technikraum vor und fand eine defekte Batterie. Die Batterie wurde ausgebaut und ins Freie gebracht. Anschließend wurde der Raum belüftet.
Details ansehen
|
Nr. 49
|
|
Brand
Lohr
|
Brand Mähdrescher |
|
4206 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2014 um 20:37 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Lohr +++ Feuerwehr Insingen
Einsatzbericht Zu einem Mähdrescherbrand wurden wir zur Unterstützung gerufen. Ein eingreifen von unserer Seite was nicht mehr erforderlich, da das Feuer durch die Kameraden und Landwirten mit Güllefässern gelöscht wurde.
Details ansehen
|
Nr. 48
|
|
Brand
BAB 7 > ULM
|
Brand PKW auf der BAB7 |
|
2421 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2014 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am 18.7. wurde die Feuerwehr Rothenburg um 12:59 Uhr zu einem PKW-Brand auf die BAB7 in Richtung Ulm alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der PKW im Vollbrand und das Feuer griff bereits auf die Böschung über. Beides wurde von den Kräften der Feuerwehr Rothenburg schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Die Absicherung der Einsatzstelle wurde von einer Einheit der Autobahnmeisterei Neusitz übernommen, die sich bereits aufgrund einer LKW Panne in der Nähe befand. Nachdem die Fahrbahn gereinigt und der ausgebrannte PKW vom Abschleppdienst geborgen war rückte die Feuerwehr Rothenburg gegen 14:30 Uhr wieder ein.
Details ansehen
|
Nr. 47
|
|
Brandmeldeanlage
Rothenburg
|
BMA Alarm |
|
2111 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2014 um 21:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wegen eines technischen Defekts löste die Brandmeldeanlage in einem Rothenburger Hotel in der Altstadt aus. Der Melder wurde schnell lokalisiert und die Fehlauslösung festgestellt.
Auf der Rückfahrt zum Gerätehaus meldete die Leitstelle einen erneuten Alarm in dem Hotel. Ausgelöst hatte der gleiche Melder. Daraufhin wurde der Melder abgeschaltet.
Details ansehen
|
Nr. 46
|
|
Verkehrsunfall
BAB 7
|
LKW umgekippt |
|
2403 |
|
|
Alarmierungszeit 15.07.2014 um 03:07 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber +++ Polizei +++ Rettungsdienst +++ Feuerwehr Burgbernheim
Einsatzbericht Gegen 3 Uhr kam ein Sattelzug, kurz vor der Rastanlage Ohrenbach, nach rechts von der Fahrbahn ab, walzte ca. 100 Meter Leitplanke nieder und stürzte an einem leichten Abhang auf die rechte Seite. Dadurch wurde der Fahrzeugtank beschädigt, die Wehren aus Rothenburg und Burgbernheim sicherten mit ihren Fahrzeugen die Einsatzstelle ab und pumpten den restlichen Kraftstoff aus dem Tank in Fässer um.
Nach Beendigung der Arbeiten übernahm die Autobahnmeisterei die Absicherung, die Feuerwehren rückten ein.
Details ansehen
|
Nr. 45
|
|
Sonstiges
Hartershofen
|
Tiersuche |
|
1771 |
|
|
Alarmierungszeit 05.07.2014 um 17:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Bei Hartershofen wurde ein Hund von einem Fahrzeug angefahren. Das verletzte Tier machte sich aus dem Staub und wurde von seinem Besitzer gesucht. Nachdem er seinen Hund nicht finden konnte wandte er sich an die Feuerwehr, die daraufhin mit der Drehleiter und der Wärmebildkamera anrückte. Leider konnte der Hund nicht gefunden werden.
Allerdings erreichte die Feuerwehr eine Nachricht, dass das verletzte Tier am nächsten Tag aufgefunden und zu einem Tierarzt gebracht wurde.
Details ansehen
|
Nr. 44
|
|
Sonstiges
Rothenburg
|
Absicherung Feuerwerk |
|
2115 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2014 um 22:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
Einsatzbericht Die Wehr rückte zur Sicherheitswache des Feuerwerks, am Abschlußtag des Volksfestes, aus
Details ansehen
|