Schweinsdorferstraße 35, 91541 Rothenburg ob der Tauber 112 24 | 7 | 365

Neuigkeiten über Uns...

  • Neuer Gerätewagen

    Hier ist unser neuer Gerätewagen

  • B4 Brandindustrie | 17.Juni 2023

    Hier finden Sie Berichte aus der Zeitung zu dem B4 Industriebrand in Rothenburg am 17.06.2023

  • SCHULUNG HINTERACHSZUSATZLENKUNG DREHLEITER

    Unsere Drehleiter verfügt über eine zusätzliche Lenkung an der Hinterachse. Um das über 10 Meter lange Fahrzeug auch an engen Stellen bestmöglichst manöverieren zu können wurde das Fahrzeug mit dieser Zusatzlenkung gekauft.

  • Gefahrgut Übung des Landkreises Ansbach

    Am Samstag 25.03.2023 fand eine der jährlichen Übungen des Löschzuges Gefahrgut Ansbach-Land bei einem Unternehmen in Rothenburg statt. Der Löschzug Gefahrgut Ansbach-Land setzt sich aus den Feuerwehren Schnelldorf, Feuchtwangen und Rothenburg zusammen. Es konnten die Standard Einsatzvorgehen bei einem Gefahrgutaustritt eingeübt werden. Nach der absolvierten Übung und der Übungsnachbesprechung konnten die Feuerwehren mit neu gewonnenen Erkenntnissen zu ihren Standorten zurückkehren.

  • LANGE NACHT DER FEUERWEHR

    Am 2. Oktober fand auf dem Gelände der Feuerwehr in der Schweinsdorfer Straße, die lange Nacht der Feuerwehr statt. Bereits um 16 Uhr folgten unser Oberbürgermeister, die Damen und Herren des Stadtrates und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der Einladung unseres Kommandanten, sich die Investitionen, welche die Stadt in den letzten Jahren getätigt hat, anzuschauen. ...

  • Übergabe eines Akku- Kombigerätes

    Am Freitag, 26.11.2021, fand im Gerätehaus, im Beisein von Vertretern der Sonsoren, die Übergabe des neuen akkubetriebenen Kombigerätes statt. Der Vorsitzende des Vereins Freunde der freiwilligen Feuerwehr Rothenburg, Marcus Pfundt, übergab das knapp 8600 Euro teuere Gerät an den Kommandanten Jürgen Holstein.

  • Anleiterprobe in der Altstadt

    Zu einer Anleiterprobe an zwei Gebäuden in einer engen Gasse in der Altstadt trafen sich am Samstag Morgen drei Drehleitermaschinisten. Ziel der Anleiterprobe war, ob mehrere Dachgauben an den Gebäuden mit dem Rettungskorb erreicht werden können um im Bedarfsfall aus den Fenstern Menschen retten zu können.

     

    Nachlöscharbeiten Silo
    (Einsatz-Nr. 135)

    Brand 1
    Brand
    Zugriffe 1336
    Einsatzort Details

    Hemmendorf
    Datum 14.11.2018
    Alarmierungszeit 18:05 Uhr
    Einsatzende 22:00 Uhr
    Einsatzdauer 3 Std. 55 Min.
    Alarmierungsart Funkmeldeempfänger Zug 2
    Einsatzleiter Ansbach Land 6
    eingesetzte Kräfte

    Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
    Feuerwehr Leuzenbronn
    • Florian Leuzenbronn 44/1
    KBM Ansbach Land 5/1
      Brand

      Einsatzbericht

      Am Mittwochabend wurden die Feuerwehren Rothenburg und Leuzenbronn nochmals zum Brandort des Großbrandes vom Dienstag alarmiert um ein noch immer glimmendes Getreidesilo abzulöschen. Das aus mehreren Kammern bestehende Silo zeigte an einigen Stellen Temperaturen bis 500 °C. Jede Kammer wurde mittels Trennschleifer geöffnet, teilweise leergeräumt und glimmende Holzteile abgelöscht. An der Vorderseite wurden die Zugänge über die Drehleiter geschaffen, an der Rückseite wurde über Steckleitern gearbeitet. Nachdem alle Glutnester freigelegt und abgelöscht waren, wurde an einer unzugänglichen Stelle das Silo mit Schaum geflutet. um dort vorhandene Glutnester zu ersticken. 

      Noch während der Arbeiten ging eine Alarmmeldung über einen Brand in Gebsattel ein. Da die Drehleiter nicht abkömmlich war, wurde von der ILS die Drehleiter aus Feuchtwangen alarmiert. 

       

      sonstige Informationen

      Einsatzbilder

       

      Adresse

      Freiwillige Feuerwehr
      Rothenburg ob der Tauber
      Schweinsdorfer Str. 35
      91541 Rothenburg ob der Tauber

      info(at)feuerwehr-rothenburg.de

      Karte

      MapWache