Schweinsdorferstraße 35, 91541 Rothenburg ob der Tauber 112 24 | 7 | 365

Neuigkeiten über Uns...

  • Neuer Gerätewagen

    Hier ist unser neuer Gerätewagen

  • B4 Brandindustrie | 17.Juni 2023

    Hier finden Sie Berichte aus der Zeitung zu dem B4 Industriebrand in Rothenburg am 17.06.2023

  • SCHULUNG HINTERACHSZUSATZLENKUNG DREHLEITER

    Unsere Drehleiter verfügt über eine zusätzliche Lenkung an der Hinterachse. Um das über 10 Meter lange Fahrzeug auch an engen Stellen bestmöglichst manöverieren zu können wurde das Fahrzeug mit dieser Zusatzlenkung gekauft.

  • Gefahrgut Übung des Landkreises Ansbach

    Am Samstag 25.03.2023 fand eine der jährlichen Übungen des Löschzuges Gefahrgut Ansbach-Land bei einem Unternehmen in Rothenburg statt. Der Löschzug Gefahrgut Ansbach-Land setzt sich aus den Feuerwehren Schnelldorf, Feuchtwangen und Rothenburg zusammen. Es konnten die Standard Einsatzvorgehen bei einem Gefahrgutaustritt eingeübt werden. Nach der absolvierten Übung und der Übungsnachbesprechung konnten die Feuerwehren mit neu gewonnenen Erkenntnissen zu ihren Standorten zurückkehren.

  • LANGE NACHT DER FEUERWEHR

    Am 2. Oktober fand auf dem Gelände der Feuerwehr in der Schweinsdorfer Straße, die lange Nacht der Feuerwehr statt. Bereits um 16 Uhr folgten unser Oberbürgermeister, die Damen und Herren des Stadtrates und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der Einladung unseres Kommandanten, sich die Investitionen, welche die Stadt in den letzten Jahren getätigt hat, anzuschauen. ...

  • Übergabe eines Akku- Kombigerätes

    Am Freitag, 26.11.2021, fand im Gerätehaus, im Beisein von Vertretern der Sonsoren, die Übergabe des neuen akkubetriebenen Kombigerätes statt. Der Vorsitzende des Vereins Freunde der freiwilligen Feuerwehr Rothenburg, Marcus Pfundt, übergab das knapp 8600 Euro teuere Gerät an den Kommandanten Jürgen Holstein.

  • Anleiterprobe in der Altstadt

    Zu einer Anleiterprobe an zwei Gebäuden in einer engen Gasse in der Altstadt trafen sich am Samstag Morgen drei Drehleitermaschinisten. Ziel der Anleiterprobe war, ob mehrere Dachgauben an den Gebäuden mit dem Rettungskorb erreicht werden können um im Bedarfsfall aus den Fenstern Menschen retten zu können.

     

    Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens
    (Einsatz-Nr. 114)

    Brand 4

    Zugriffe 3070
    Einsatzort Details

    Böhmweiler
    Datum 30.09.2018
    Alarmierungszeit 08:34 Uhr
    Einsatzende 11:00 Uhr
    Einsatzdauer 2 Std. 26 Min.
    Alarmierungsart Funkmeldeempfänger Vollalarm
    Einsatzleiter Ansbach Land 5/1
    eingesetzte Kräfte

    Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
    Polizei
      Rettungsdienst
        Feuerwehr Schrozberg
          Feuerwehr Rot am See
            Feuerwehr Gerabronn
              Feuerwehr Crailsheim
                Feuerwehr Blaufelden
                  Feuerwehr Spielbach
                    Feuerwehr Heiligenbronn

                      Einsatzbericht

                      Am Sonntag Morgen wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Schrozberg, nach Böhmweiler alarmiert. Dort standen mehrere Gebäude eines landwirtschaftlichen Anwesens in Vollbrand. Die schwarze Rauchwolke war weit zu sehen. Zu Beginn wurden die Drehleitern aus Rothenburg und Schrozberg aufgebaut um das Wohnhaus vor den Flammen zu schützen. Die Wasserversorgung wurde aus einem Löschwasserbehälter und aus dem Hydrantennetz sichergestellt. Da diese jedoch nicht ausreichte wurden weitere Feuerwehren alarmiert um eine etwa 1,5 km lange Schlauchleitung nach Heiligenbronn zu einem Löschweiher herzustellen. Die Brandbekämpfung erfolgte über zwei Wendestrahlrohre der Drehleitern und mehreren B- und C- Strahlrohre, deren Trupps großteils unter Atemschutz löschten. Zu einem späteren Zeitpunkt bemerkte ein Passant, dass aus einem, dem Brandort gegenüber liegendem Gebäude, Rauch aufstieg. Diese Einsatzstelle war vom eigentlichen Brandort nicht einsehbar, so konnte man von Glück reden, dass das Feuer rechtzeitig entdeckt wurde. Die Besatzung des Rothenburger HLF übernahm die Brandbekämpfung unter Mithilfe eines Frontladers, der brennendes Stroh und Stalldung ins Freie schaffte, um es dort ablöschen zu können. Gegen 10 Uhr war der Brand soweit unter Kontrolle, dass einige Fahrzeuge herausgelöst werden konnten. 

                      Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei Aufräumarbeiten, weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Im Einsatz waren außer Schrozberg und Rothenburg, noch Wehren aus Spielbach/Heiligenbronn, Blaufelden, Gerabronn und Crailsheim. (ohne Gewähr) mit ca. 130 Kräften und 19 Fahrzeugen. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen vor Ort. 

                       

                       

                      sonstige Informationen

                      Einsatzbilder

                       
                       

                      Adresse

                      Freiwillige Feuerwehr
                      Rothenburg ob der Tauber
                      Schweinsdorfer Str. 35
                      91541 Rothenburg ob der Tauber

                      info(at)feuerwehr-rothenburg.de

                      Karte

                      MapWache

                      Wir benutzen Cookies

                      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.