Schweinsdorferstraße 35, 91541 Rothenburg ob der Tauber 112 24 | 7 | 365

Neuigkeiten über Uns...

  • Neuer Gerätewagen

    Hier ist unser neuer Gerätewagen

  • B4 Brandindustrie | 17.Juni 2023

    Hier finden Sie Berichte aus der Zeitung zu dem B4 Industriebrand in Rothenburg am 17.06.2023

  • SCHULUNG HINTERACHSZUSATZLENKUNG DREHLEITER

    Unsere Drehleiter verfügt über eine zusätzliche Lenkung an der Hinterachse. Um das über 10 Meter lange Fahrzeug auch an engen Stellen bestmöglichst manöverieren zu können wurde das Fahrzeug mit dieser Zusatzlenkung gekauft.

  • Gefahrgut Übung des Landkreises Ansbach

    Am Samstag 25.03.2023 fand eine der jährlichen Übungen des Löschzuges Gefahrgut Ansbach-Land bei einem Unternehmen in Rothenburg statt. Der Löschzug Gefahrgut Ansbach-Land setzt sich aus den Feuerwehren Schnelldorf, Feuchtwangen und Rothenburg zusammen. Es konnten die Standard Einsatzvorgehen bei einem Gefahrgutaustritt eingeübt werden. Nach der absolvierten Übung und der Übungsnachbesprechung konnten die Feuerwehren mit neu gewonnenen Erkenntnissen zu ihren Standorten zurückkehren.

  • LANGE NACHT DER FEUERWEHR

    Am 2. Oktober fand auf dem Gelände der Feuerwehr in der Schweinsdorfer Straße, die lange Nacht der Feuerwehr statt. Bereits um 16 Uhr folgten unser Oberbürgermeister, die Damen und Herren des Stadtrates und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der Einladung unseres Kommandanten, sich die Investitionen, welche die Stadt in den letzten Jahren getätigt hat, anzuschauen. ...

  • Übergabe eines Akku- Kombigerätes

    Am Freitag, 26.11.2021, fand im Gerätehaus, im Beisein von Vertretern der Sonsoren, die Übergabe des neuen akkubetriebenen Kombigerätes statt. Der Vorsitzende des Vereins Freunde der freiwilligen Feuerwehr Rothenburg, Marcus Pfundt, übergab das knapp 8600 Euro teuere Gerät an den Kommandanten Jürgen Holstein.

  • Anleiterprobe in der Altstadt

    Zu einer Anleiterprobe an zwei Gebäuden in einer engen Gasse in der Altstadt trafen sich am Samstag Morgen drei Drehleitermaschinisten. Ziel der Anleiterprobe war, ob mehrere Dachgauben an den Gebäuden mit dem Rettungskorb erreicht werden können um im Bedarfsfall aus den Fenstern Menschen retten zu können.

     

    Gefahrguteinsatz - Auslaufender Stoff aus Aufflieger
    (Einsatz-Nr. 87)

    Gefahrgut
    Gefahrgut
    Zugriffe 1732
    Einsatzort Details

    BAB 7 Ulm > Würzburg
    Datum 22.07.2020
    Alarmierungszeit 17:59 Uhr
    Einsatzende 19:46 Uhr
    Einsatzdauer 1 Std. 47 Min.
    Alarmierungsart Funkmeldeempfänger Gefahrgutzug
    Einsatzleiter Ansbach Land 6
    eingesetzte Kräfte

    Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
    Polizei
      Feuerwehr Colmberg
        Feuerwehr Geslau
          UG-OEL Ansbach Land 12/1
            KBI Ansbach Land 5
              KBM Ansbach Land 5/1
                Gefahrgutzug Ansbach-Land (FW Feuchtwangen, Schnelldorf, Rothenburg)
                  Ansbach Land 4/1
                    Gefahrgut

                    Einsatzbericht

                    Am Mittwochabend wurden wir zusammen mit dem Gefahrgutzug Ansbach-Land und den Feuerwehren Geslau und Colmberg zu einem LKW-Auffahrunfall auf die BAB 7 im Bereich der AS Rothenburg alarmiert. Dort lief aus einem Auflieger eine zunächst unbekannte weiße Flüssigkeit aus. Da der LKW als Gefahrgut Fahrzeug deklariert war, wurde der Gefahrgutzug alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich bei der auslaufenden Flüssigkeit um Dispersionsfarbe handelte. Eine Gefahr für Umwelt und Menschen bestand nicht. Der Gefahrgutzug, sowie die zur Unterstützung mitalarmierten Feuerwehren konnten die Alarmfahrt abbrechen und zum Standort zurückkehren. Die beschädigten Behältnisse wurden von uns geborgen und in Folien verpackt, anschließend wurde das Bergeunternehmen mit Werkzeug unterstützt. An einem der Auflieger mussten Anbauteile entfernt werden, da diese durch den Aufprall so beschädigt wurden, dass ein Rad blockiert war und so ein Abschleppen nicht möglich war.  

                     

                     

                     

                     


                     Bericht von Thomania Presse:

                     

                    Feuerwehr rückt zu Gefahrguteinsatz aus

                    Heute ca. 18 Uhr wurden zahlreiche Feuerwehren auf die A7 bei Rothenburg ob der Tauber alarmiert. Gemeldet war ein schwerer Auffahrunfall mit 2 LKW und einer auslaufenden Flüssigkeit. Rund 100 Einsatzkräfte aus dem Gefahrgutzug Rothenburg ob der Tauber, Feuchtwangen und Schnelldorf sowie weitere unterstützende Kräfte aus Geslau und Colmberg.

                    Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte man schnell feststellen, dass es sich um Farbe und Lacke handelt. Weil dies nicht so gefährlich war, konnten die restlichen Kräfte wieder abdrehen. Laut der Polizei stand ein Pannen-LKW auf der Fahrbahn in Richtung Würzburg, aus noch ungeklärter Ursache ist ein weiterer LKW auf das Pannenfahrzeug aufgefahren. Durch das schnelle Ausweichmanöver des Gefahrgutlastkraftwagen-Fahrer konnte ein direkter Aufprall verhindert werden und er prallte nur mit der rechten Seite des Führerhauses auf. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und fing die auslaufende Flüssigkeit ab.

                    Nach rund 1,5 Stunden konnte die Unfallstelle einem großen Bergungsunternehmen übergeben werden. Hier kamen Spezialfahrzeuge zum Einsatz, um die verunfallten Fahrzeuge abzuschleppen. Die A7 in Fahrtrichtung Würzburg war für mehrere Stunden für Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt und es wurde eine Umleitung eingerichtet.

                    Freiwillige Feuerwehr Rothenburg ob der TauberFreiwillige Feuerwehr Stadt FeuchtwangenFreiwillige Feuerwehr Geslau #Feuerwehr #Schnelldorf#Feuerwehr #ColmbergBRK Kreisverband AnsbachBRK Rettungsdienst Stadt und Landkreis Ansbach Polizei Mittelfranken Autoverleih & Abschleppdienst J.Bauereiß KG #Unfall #Gefahrgut #Blaulicht #Autobahn

                     

                    sonstige Informationen

                    Einsatzbilder

                     
                     

                    Adresse

                    Freiwillige Feuerwehr
                    Rothenburg ob der Tauber
                    Schweinsdorfer Str. 35
                    91541 Rothenburg ob der Tauber

                    info(at)feuerwehr-rothenburg.de

                    Karte

                    MapWache