Schweinsdorferstraße 35, 91541 Rothenburg ob der Tauber 112 24 | 7 | 365

Neuigkeiten über Uns...

  • Neuer Gerätewagen

    Hier ist unser neuer Gerätewagen

  • B4 Brandindustrie | 17.Juni 2023

    Hier finden Sie Berichte aus der Zeitung zu dem B4 Industriebrand in Rothenburg am 17.06.2023

  • SCHULUNG HINTERACHSZUSATZLENKUNG DREHLEITER

    Unsere Drehleiter verfügt über eine zusätzliche Lenkung an der Hinterachse. Um das über 10 Meter lange Fahrzeug auch an engen Stellen bestmöglichst manöverieren zu können wurde das Fahrzeug mit dieser Zusatzlenkung gekauft.

  • Gefahrgut Übung des Landkreises Ansbach

    Am Samstag 25.03.2023 fand eine der jährlichen Übungen des Löschzuges Gefahrgut Ansbach-Land bei einem Unternehmen in Rothenburg statt. Der Löschzug Gefahrgut Ansbach-Land setzt sich aus den Feuerwehren Schnelldorf, Feuchtwangen und Rothenburg zusammen. Es konnten die Standard Einsatzvorgehen bei einem Gefahrgutaustritt eingeübt werden. Nach der absolvierten Übung und der Übungsnachbesprechung konnten die Feuerwehren mit neu gewonnenen Erkenntnissen zu ihren Standorten zurückkehren.

  • LANGE NACHT DER FEUERWEHR

    Am 2. Oktober fand auf dem Gelände der Feuerwehr in der Schweinsdorfer Straße, die lange Nacht der Feuerwehr statt. Bereits um 16 Uhr folgten unser Oberbürgermeister, die Damen und Herren des Stadtrates und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, der Einladung unseres Kommandanten, sich die Investitionen, welche die Stadt in den letzten Jahren getätigt hat, anzuschauen. ...

  • Übergabe eines Akku- Kombigerätes

    Am Freitag, 26.11.2021, fand im Gerätehaus, im Beisein von Vertretern der Sonsoren, die Übergabe des neuen akkubetriebenen Kombigerätes statt. Der Vorsitzende des Vereins Freunde der freiwilligen Feuerwehr Rothenburg, Marcus Pfundt, übergab das knapp 8600 Euro teuere Gerät an den Kommandanten Jürgen Holstein.

  • Anleiterprobe in der Altstadt

    Zu einer Anleiterprobe an zwei Gebäuden in einer engen Gasse in der Altstadt trafen sich am Samstag Morgen drei Drehleitermaschinisten. Ziel der Anleiterprobe war, ob mehrere Dachgauben an den Gebäuden mit dem Rettungskorb erreicht werden können um im Bedarfsfall aus den Fenstern Menschen retten zu können.

     

    Hubschrauberabsturz
    (Einsatz-Nr. 160)

    THL VU Flugzeug 1
    THL
    Zugriffe 2109
    Einsatzort Details

    Linden - Nordenberg
    Datum 24.09.2019
    Alarmierungszeit 20:45 Uhr
    Einsatzende 02:00 Uhr
    Einsatzdauer 5 Std. 15 Min.
    Alarmierungsart Funkmeldeempfänger Vollalarm
    Einsatzleiter Ansbach Land 5.3
    eingesetzte Kräfte

    Feuerwehr Rothenburg ob der Tauber
    Polizei
      Rettungsdienst
        Feuerwehr Neusitz
          Feuerwehr Hartershofen
            KBR Ansbach Land 1
              KBI Ansbach Land 5
                KBM Ansbach Land 5/3
                  Feuerwehr Nordenberg
                    KBM Ansbach Land 5/1
                      Feuerwehr Windelsbach
                        US Flugplatz Feuerwehr Katterbach
                          US Militärpolizei
                            Feldjäger

                              Einsatzbericht

                              Gegen 20:45 Uhr wurden wir mit folgender Meldung alarmiert: Hubschrauber in einer Hochspannungsleitung, zwischen Linden und Nordenberg. Die Leitstelle alarmierte ein Großaufgebot an Rettungskräften. Nach der ersten Rückmeldung durch den zuständigen Kreisbrandmeister, konnte etwas Entwarnung gegeben werden. Der Militärhubschrauber konnte in einem Acker notlanden, die Insassen blieben unverletzt, bzw leicht verletzt. Nach Angaben der Piloten war keine Munition an Bord. Die größere Gefahrenquelle war zu dem Zeitpunkt die gekappte 110 kV Stromleitung, welche auf der Straße und in den Äckern zwischen Nordenberg und Linden lag, ein Strommast knickte ein. Die Einsatzstelle wurde weiträumig abgesperrt. Gegen 21 Uhr wurde durch den Energieversorger zuverlässig die Spannungsfreiheit der Stromleitungen bestätigt. Die US Flugplatzfeuerwehr traf u.a. mit einem Flughafenlöschfahrzeug ein und sicherte den Hubschrauber ab, während die US Militärpolizei und Feldjäger der Bundeswehr einen militärischen Sicherheitsbereich festlegten. Zeitgleich konnten verschiedene Feuerwehren aus dem Einsatzgeschehen herausgelöst werden.

                              Da die Stromtrasse im weiteren Verlauf über die BAB 7 verläuft und die Gefahr bestand, dass weitere Strommasten umknicken, wurde noch in der Nacht die Autobahn zwischen Rothenburg und Bad Windsheim in beide Richtungen gesperrt. Die Sperre wurde bist in die Nachmittagsstunden des Mittwochs aufrecht erhalten. Der Verkehr wurde über Landstraßen umgeleitet, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.  

                              Nordbayern.de: https://www.nordbayern.de/region/militar-hubschrauber-kappte-stromleitung-a7-war-gesperrt-1.9359847

                              Feuerwehrmagazin: https://www.feuerwehrmagazin.de/nachrichten/news/apache-kampfhubschrauber-reisst-stromleitung-ab-und-schafft-notlandung-93084

                              BR: https://www.br.de/nachrichten/bayern/us-hubschrauber-reisst-bei-ansbach-hochspannungsleitung-herunter,Rd3TYCc

                               

                              Adresse

                              Freiwillige Feuerwehr
                              Rothenburg ob der Tauber
                              Schweinsdorfer Str. 35
                              91541 Rothenburg ob der Tauber

                              info(at)feuerwehr-rothenburg.de

                              Karte

                              MapWache

                              Wir benutzen Cookies

                              Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.